Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enReiser, Helmut; Sanders, Nicole; Urban, Michael
TitelBeziehungskonstellation zwischen Beratern und Beratenen bei der Beratung für Erziehungshilfe in der Schule (BES).
QuelleIn: Behindertenpädagogik, 42 (2003) 1-2, S. 3-13Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-7301
SchlagwörterEvaluation; Erziehungshilfe; Beratung; Lehrer; Beratungslehrer; Kollegiale Beratung; Analyse; Kooperation; Modell; Studie; Deutschland
AbstractIn der Bundesrepublik Deutschland gibt es zahlreiche sonderpädagogische Beratungsformen, die verschiedene Leistungen für die Regelschulen bereitstellen. Das Angebotsspektrum reicht von ambulanten sonderpädagogischen Diensten bis hin zu dauerhaft integrierten Beratungsformen. Ein Teilbereich dieses sonderpädagogischen Beratungsangebots ist auf den Umgang mit Verhaltensstörungen spezialisiert, den wir "Beratung für Erziehungshilfe in der Schule" (BES) nennen. Die Beratungsleistungen sollen hier zum einen die Regelschule befähigen, Schüler mit besonderen Bedürfnissen in der emotionalen und sozialen Entwicklung in die Schule einzubeziehen. Zum anderen soll durch eine sonderpädagogische Förderung auch direkt bei diesen Schülern interveniert werden. In diesen beiden Bereichen von BES, der Beratung der Schule und der Förderung des Schülers, wird in Deutschland mit ganz unterschiedlichen Konzepten und Modellen gearbeitet. Die nachfolgenden Überlegungen resultieren aus einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Studie, die ihren Schwerpunkt auf die Betrachtung jener Beratungsmodelle zur schulischen Erziehungshilfe legt, in denen auf Beratung spezialisierte Lehrer in einen Beratungsprozess mit ratsuchenden Lehrerkollegen eintreten. Untersucht wurden insgesamt sechs unterschiedliche Modelle von BES in vier Bundesländern. Die Daten der Untersuchung wurden durch Experteninterviews, Gruppendiskussionen, Einzelinterviews und Auswertung interner Organisationspapiere gewonnen. Das Forschungsdesign folgt methodologisch der Grounded Theory (Strauss 1987; Strauss/Corbin 1996). Im Folgenden werden einige erste theoretische Überlegungen zu den Auswertungsergebnissen der laufenden Studie skizziert. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Behindertenpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: