Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBiller, Karlheinz
TitelSinnzentrierte Bildungsarbeit - Ein Beitrag zur Weckung von selbstverantworteter Eigenaktivität in Schule und Elternhaus.
QuelleIn: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 77 (2001) 1, S. 51-67Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 3
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0507-7230
SchlagwörterBildung; Bildungsbegriff; Pädagogik; Pädagogische Forschung; Selbstbestimmung; Selbstbewusstsein; Selbstverantwortung; Lebensgestaltung; Mündigkeit; Eigeninitiative; Werk
AbstractDer Autor stellt einen Bildungsbegriff vor, der sich durch die Bipolarität zwischen "Selbstsein und Weltbemächtigung" einerseits und "Selbstlosigkeit und Weltermächtigung" andererseits bestimmt. Er arbeitet "Sinn" als konstitutiven Faktor für Bildungsprozesse heraus. So läßt sich "der Bildungsprozeß und damit die Bildungsarbeit als Prozeß der Sinnverwirklichung formal abbilden. Der bildungstheoretisch unerläßliche Faktor "Inhalt" konkretisiert sich an einem materiellen oder immateriellen "Werk". Die gemeinsame Realisierung eines diskursiv gewonnenen, ethisch legitimierten Werks stellt das Zentrum sinnzentrierter Bildungsarbeit dar. Hierbei wird unter anderem die Unerläßlichkeit von selbstverantworteter Eigenaktivität eines jeden Beteiligten für alle erfahrbar. ... Ziel der Bildungsarbeit ist die allmähliche Blickverlagerung weg vom Bildungssubjekt und hin zu dem gemeinsamen Werk. Gemeinsame Werke stehen sowohl in Schule, Unterricht und Familie zur Verwirklichung an." Wendet man dies theoretische Konzept auf die Schule an, zeigt sich eine neue Perspektive, die die Eigenverantwortlichkeit der Schüler und Schülerinnen betont: Demnach ist es nötig, "die Schüler aus der selbstzentrierten Konsumentenhaltung herauszuführen und in die Funktion eines selbständigen, eigenaktiven Bildungsunternehmers, der durch Selbstbeteiligung an der Entstehung eines gemeinsamen Werkes mitwirkt, einzuführen. Der Aufsatz gliedert sich in folgende Abschnitte: 1. Erläuterung des zugrundeliegenden Bildungskonzepts; 1. 1 Selbstsein - der erste Pol des bipolaren Bildungskonzepts; 1.2 Selbstlosigkeit - der zweite Pol des Bildungskonzepts; 1.3 Sinn; 1.4 Beziehung; 1.5 Werk; Schaubild (Das bipolare Bildungskonzept); 2. Die Zentrierung der Bildungsbemühungen um Sinn; 2.1 Prozeß der Sinnverwirklichung; 3. Einige Konsequenzen für Elternhaus und Schule und 4. Schluß. (DIPF/wi)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: