Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchworm, Silke; Renkl, Alexander
TitelLernen effektive Lösungsbeispiele zu erstellen.
Ein Experiment zu einer computerbasierten Lernumgebung für Lehrende.
QuelleIn: Unterrichtswissenschaft, 30 (2002) 1, S. 7-26Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 27; Tabellen 2; Grafiken 2; Abbildungen 3
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-4099
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Feldexperiment; Medieneinsatz; Lernziel; Mathematikunterricht; Student; Computerunterstützter Unterricht; Unterrichtsprozess; Lernzielorientierter Unterricht; Feldexperiment; Lernhilfe; Lehrerausbildung; Lernhilfe; Lernmethode; Lernziel; Lernzielorientierter Unterricht; Unterrichtsmodell; Unterrichtsprozess; Computerunterstützter Unterricht; Mathematikunterricht; Student
AbstractStudien zum anfänglichen Fertigkeitserwerb in wohl strukturierten Domänen, wie z. B. Mathematik, wiesen Lernen aus Lösungsbeispielen (Problemstellung + Lösungsschritte + Lösung) typischerweise als sehr effektiv aus. Zudem wurde erforscht, wie Lösungsbeispiele günstig zu gestalten und wie Selbsterklärungsaktivität und instruktionale Erklärungen sinnvoll zu kombinieren sind. Ein erstes Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, ein Modell einer computerbasierten Lernumgebung für Lehrende zu entwickeln, in welchem vermittelt wurde, wie Lösungsbeispiele lernförderlich zu gestalten sind. Dabei wird anhand von Beispielen für gute und schlechte Lösungsbeispiele gelernt. Bei diesen Beispielen (von Lösungsbeispielen) handelte es sich nicht um Lösungsbeispiele im eigentlichen Sinn, da keine Lösungsschritte angegeben werden konnten. Wir bezeichneten sie als gelöste Beispielprobleme. Ein zweites Ziel war es zu untersuchen, inwieweit das Lernen aus solchen gelösten Beispielproblemen ähnlich wie das Lernen aus Lösungsbeispielen durch eine Kombination aus Aufforderungen zur Selbsterklärung und instruktionalen Erklärungen unterstützt werden kann. Die Ergebnisse eines 2 x 2 -faktoriellen Experiments mit 80 Lehramtstudierenden zeigten, dass vor allem Aufforderungen zur Selbsterklärung zu positiven Lernergebnissen führten. Selbsterklärungen fördern damit nicht nur das Lernen aus Lösungsbeispielen, sondern auch aus gelösten Beispielproblemen. Instruktionale Erklärungen erwiesen sich nur bedingt als lernförderlich, zum Teil sogar als abträglich. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterrichtswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: