Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEckart, Wolfgang
TitelEuropaeische Medizin von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
QuelleIn: Geschichte lernen, 5 (1992) 30, S. 18-27Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-3096
SchlagwörterSachinformation; Krankheit; Text; Geschichte (Histor); Humanmedizin; Seuche; Bild; Alltag; Galenus von Pergamon; Hippokrates; Paracelsus; Pettenkofer, Max von; Europa
AbstractDie Entwicklung der europaeischen Medizin wird abschnittsweise von der Antike ueber das Mittelalter, die Renaissance, das 18., 19. bis hin zum 20. Jahrhundert umrissen. Behandelt sind u. a. der Asklepios- Heilkult des antiken Griechenland, die Lehre der Diaetetik des Hippokrates von Kos (460-370), das Konzept der Qualitaeten und die Saeftelehre des Galenus von Pergamon (129-199), die monastische Medizin (Hildegard von Bingen 1098-1179) und die sich spaeter entwickelnde scholastische und universitaere Medizin des Mittelalters, Seuchen und Krankheiten des Mittelalters wie Lepra und Pest, die Signaturenlehre und Iatroastrologie, das Christliche Hospital des Mittelaters, humanistische Einfluesse auf die Medizin in der Renaissance, Fortschritte in anatomischen und chirurgischen Bereichen wie auch bei der Geburtenhilfe im 16. Jahrhundert, die Leistungen des Theophrast von Hohenheim (1493-1541) gen. Paracelsus in Verbindung mit dem nunmehr beginnenden Einzug der Naturwissenschaften in die Medizin, die Medizin fuer einfache Leute im 18. und 19. Jh., die Entstehung der Psychotherapie (Georg Ernst Stahl 1659- 1734), des Vitalismus (John Brown 1735-1788) und die Homoeopathie (Samuel Hahnemann 1755- 1843), die Entdeckung der Zellularpathologie (Rudolf Virchow 1821- 1902), der Bakteriologie (Max v. Pettenkofer 1818-1901, Louis Pasteur 1822-1885) bis hin zu sozialen Konzepten des 19. und 20. Jh. Zehn Abbildungen aus der Geschichte der Medizin liegen bei.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: