Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHelm, Christoph; Postlbauer, Alexandra
TitelSchulschließungen in Österreich - Ein Fazit nach einem Jahr Pandemie.
QuelleIn: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 68 (2021) 4, S. 306-311Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-183X
DOI10.2378/peu2021.art27d
SchlagwörterBelastung; Eltern; Förderunterricht; Lernen; Politik; Schule; Schulversagen; Risikogruppe; E-Learning; Eltern; Schule; Schulversagen; Lernen; Förderunterricht; COVID-19; Politik; E-Learning; Belastung; COVID-19; Risikogruppe
AbstractIm Vergleich zu Deutschland und der Schweiz wurden in Österreich die Schulen gleich drei Mal geschlossen. Die Schulschließungen und ihre Effekte auf alle Beteiligten wurden intensiv erforscht; mit über 20 Befragungen (N ) 50.000 Personen) zum ersten Lockdown in Österreich. Die Befunde decken sich nur teilweise mit jenen aus Deutschland und der Schweiz. Erste vergleichende Studien zeigen aber, dass in Österreich und Deutschland die Belastung der Schüler*innen und ihrer Eltern während des letzten Jahres deutlich gestiegen ist. Gleichzeitig ver- weisen erste Leistungsstudien aus Deutschland darauf, dass keine dramatischen Lerneinbußen durch coronabedingte Veränderungen im Unterrichtsgeschehen beobachtbar sind. Ebenso wie in Deutschland ist auch in Österreich eine Zunahme der Digitalisierung in Schulen und der von Schüler*innen zu Hause investierten Lernzeit beobachtbar, was die Hoffnung auf vergleichbar geringe Lerneinbußen in Österreich nährt. Dennoch hat die Pandemie die Schwächen und Stärken des österreichischen Schulsystems deutlich gemacht. Die Politik ist gefordert, insbesondere jene Gruppen zu unterstützen, die unter den Schwächen des Systems in der Pandemie besonders gelitten haben. Hierzu sind u. a. remediale Maßnahmen für sozioökonomisch benachteiligte und/oder leistungsschwache Schüler*innen wichtig. Schließlich ist die Wissenschaft gefordert, resiliente Schulsystem-, Schul- und Unterrichtsmerkmale zu erforschen, um Implikationen für ähnliche, künftige Situationen ableiten zu können. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie in Erziehung und Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: