Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBender, Ute
Titel"Dicksein" als Aspekt von Diversität - Entwicklungsaufgaben für dicke Lehrpersonen.
Paralleltitel: Professional challenges for overweight teachers.
QuelleIn: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 35 (2017) 1, S. 207-218Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0259-353X; 2296-9632
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-168079
SchlagwörterLehrerbildung; Ernährungserziehung; Gesundheitserziehung; Übergewicht; Heterogenität
AbstractDer Beitrag beruht auf der soziologischen These, "Körper" als soziale Kategorie anzusehen. Hierbei konzentriert er sich auf Körpergewicht und -umfang. Der Stand der Forschung zur Diskriminierung dicker Menschen lässt erwarten, dass auch dicke Lehrpersonen diskriminierenden Erfahrungen ausgesetzt sind. Insbesondere bezüglich des Themas "Gesundheit" sind Herausforderungen anzunehmen. Der Beitrag untersucht diese auf der Folie des berufsbiografischen Ansatzes. Er zeigt auf, inwieweit die beruflichen Entwicklungsaufgaben "Vermittlung" (im Kontext mit "Anerkennung") sowie "Kompetenz/Rollenübernahme als Berufsperson" betroffen sind. (DIPF/Orig.).

Such attributions and related discriminations also pertain to teachers, and entail particular professional challenges with regard to the teaching of the subject "health". Based on the theoretical framework of biographic professionalization research, this article considers these challenges with a focus on professional developmental tasks, in particular with regard to the requirements of being able to convey knowledge as a credible expert (developmental tasks "teaching" and "leadership"), and of acting successfully in the role of a teaching person (developmental task "role taking"). (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: