Bildungsforschung international
Die folgende Seite bietet Informationen und Webseiten zu Bildungsforschung im internationalen Bereich.
Sie wurde bis Mai 2024 von der "Servicestelle ice - International Cooperation in Education" (Archiv-Kopie der Webseite) in Zusammenarbeit mit der Redaktion von "Bildung Weltweit" (Deutscher Bildungsserver) angeboten. Beide sind bzw. waren am DIPF angesiedelt. Mit der Einstellung der Servicestelle ice wird die hier vorliegende Informationsseite nur noch von Bildung Weltweit betrieben.
Aktuelles
Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Bildungsforschung in Serbien
Seit Monaten gibt es in Serbien Proteste gegen die Regierung. Kritisiert werden Korruption und autoritäre Strukturen. Die Proteste wurden zunächst von Studierenden und Lehrenden initiiert. Gleichzeitig findet vom 08.-12. September 2025 die ECER (European Conference on Educational Research) in Serbiens Hauptstadt Belgrad statt. Bildung Weltweit hat aus diesem Anlass heraus ein Webdossier zu Bildungsforschung in Serbien zusammengestellt, in dem Sie Informationen zu Fachgesellschaften & Vereinigungen, Forschungsinstituten, Forschungsgeschichte, -themen & -trends, Fachzeitschriften und mehr finden.
The African Union Moves to Harmonize Learning Assessments through a New Continental Framework (Unesco 30.07.25)
Die Afrikanische Union (AU) strebt eine Harmonisierung der Lernstandserhebung durch einen neuen kontinentalen Rahmen an: Die Kommission der Afrikanischen Union (AUC) treibt über ihr Pan African Institute for Education for Development (AU-IPED) und in Zusammenarbeit mit weiteren Partner*innen die Validierung eines kontinentweiten Rahmens voran, der die Art und Weise verändern soll, wie Lernergebnisse in den [...]
Internationale Konferenzen und Veranstaltungen
KrisenFest: Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?
Wir halten den Atem an, staunen, schauen ungläubig, schütteln den Kopf, resignieren. So oder so ähnlich begegnen wir den uns unwohl kalt umspülenden veritablen Krisen und Bedrohungslagen. Belastungen Stand zu halten, schwierige Situationen konstruktiv zu bewältigen und diese im besten Fall als Anstoß für Weiterentwicklungen nutzen zu können: Das sind dann auch [...]
26.11.2025 14:00 - 28.11.2025 13:00
KrisenFest: Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?: Mehr Info
KrisenFest: Machen Schlüsselkompetenzen nachhaltig resilient?Link als defekt melden
Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?
Die Tagung thematisiert die Herausforderungen und Chancen der Professionalisierung von Lehrpersonen in einer zunehmend digitalen und KI-geprägten Welt. Im Austausch zwischen Forschung, Bildungspraxis und Politik werden Fragen zu wirksamen Fortbildungen, digitalen Kompetenzen und zukunftsorientiertem Unterricht diskutiert.
27.11.2025 - 28.11.2025
Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?: Mehr Info
Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrpersonenfortbildung?Link als defekt melden
9. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung
Die 9. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung (8.–9. April 2026) richtet sich an deutschsprachige Doktorand*innen aller Universitäten, die auf Grundlage ihrer Dissertationsprojekte grundlegende Fragen der historischen Bildungsforschung auf Englisch oder Deutsch präsentieren und Feedback sowie praktische Hinweise von Expert*innen erhalten möchten. Als Plattform für den [...]
08.04.2026 09:00 - 09.04.2026 18:00
9. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung: Mehr Info
9. Zürcher Werkstatt Historische BildungsforschungLink als defekt melden
7th World Symposium on Sustainability in Higher Education (WSSD-U-2026) "From Knowledge to Action: Developing Core Competencies in Sustainable Development"
The theme of WSSD-U-2026 is "From Knowledge to Action: Developing Core Competencies in Sustainable Development", and will contribute to the further development of this fast-growing field. As the slogan of the event suggests, we are as always looking for practical experiences on Education, Research and Extension (the so-called 3rd Mission, whereby universities outreach to society as a whole (e.g. to local [...]
03.09.2026 - 04.09.2026
Für weitere internationale Konferenzen siehe auch den Veranstaltungskalender von Bildung Weltweit (Deutscher Bildungsserver).
Bildungsnews weltweit
University World News
http://www.universityworldnews.com
University World News umfasst ein Netzwerk von rund fünf Dutzend Bildungsjournalisten aus über zwei Dutzend Ländern und ist in allen Regionen weltweit vertreten. Es bietet Nachrichten aus der Hochschulbildung weltweit, darunter Berichte, Analysen, Reportagen, globale Zusammenfassungen wichtiger Themen sowie Links zu interessanten Artikeln anderer führender Zeitungen und Zeitschriften weltweit.
Eurydice News & Articles
https://eurydice.eacea.ec.europa.eu/news
Das Eurydice-Netzwerk ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes Bildungsinformationsnetzwerk für Europa. Es besteht aus einer koordinierenden europäischen Einheit und einer Reihe nationaler Einheiten. Neben den hier verlinkten Neuigkeiten bietet Eurydice Studien und Berichte sowie umfassende Informationen zu nationalen Bildungssystemen.
Deutschlandfunk Campus & Karriere
https://tinyurl.com/CampusKarriereSuche
Seit 1998 bestehende Sendung des öffentlich-rechtlichen nationalen Hörfunksender Deutschlandfunk (DLF). Sie bietet Beiträge zu aktuellen Bildungsthemen in Deutschland und aller Welt. Über die erweiterte Suchfunktion des DLF kann man auch gezielt nach bestimmten Ländern in der Sendung suchen.
Europäischer Forschungsraum
Forschungspolitische Entwicklungen:
Reihe "Bildungsforschung in ...."
Die Dossiers liegen alle auch in einer englischen Fassung vor.
- Argentinien: Bildungsforschung in Argentinien
- Brasilien: Bildungsforschung in Brasilien
- Frankreich: Bildungsforschung in Frankreich
- Irland: Bildungsforschung in Irland
- NEU! Serbien: Bildungsforschung in Serbien
- Türkei: Bildungsforschung in der Türkei
- Ukraine: Bildungsforschung in der Ukraine
- USA: Bildungsforschung in den USA
Neben den umfassenden Bildungsforschungsdossiers finden Sie Informationen und Quellen zur Bildungsforschung teilweise auch in einigen Abschnitten unserer Dossiers zum Bildungswesen:
- Finnland: Universität & Bildungsforschung; Organisationen & Gesellschaften
- Griechenland: Universität & Bildungsforschung; Organisationen & Fachverbände; Forschungsliteratur & Fachzeitschriften
- Indonesien: Universität, Wissenschaft & (Bildungs-)Forschung; Organisationen & Gesellschaften
- Israel: Universität, Wissenschaft & (Bildungs-)Forschung; Organisationen & Gesellschaften
- Palästina: Universität, Wissenschaft & (Bildungs-)Forschung
Bildungsforschung zu bestimmten Themen
Dossiers zu aktuellen Themen in Bildungsforschung, Politik und Gesellschaft
Die Dossiers liegen alle auch in einer englischen Fassung vor.
- Autokratien: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Begabung: Begabung im bildungspolitischen Fokus
- Beratung: Bildungsberatung weltweit
- Bildungsberichte: Nationale Bildungsberichte weltweit
- Brexit: Der Brexit und die möglichen Folgen für Bildungszusammenarbeit und wissenschaftlichen Austausch
- BRICS: Bildung in den BRICS-Staaten
- Corona: Coronavirus, Pandemie und Bildung in internationaler Perspektive
- Cyberkriminalität: Hackerangriffe auf die Bildung - ein weltweites Problem
- NEU! Demokratiebildung: Partizipation und Demokratiebildung im internationalen Vergleich
- Digitale Bildung: Digitalisierung, Digitale Bildung & Inklusion in internationaler Perspektive
- Flüchtlinge: Bildung für Flüchtlinge in internationaler Perspektive
- Frankreich:
- Inklusion: Inklusion in Internationaler Perspektive
- Katalonienkonflikt: Bildung in Katalonien im Kontext des Konflikts um Unabhängigkeit
- Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven
- OER: Open Educational Resources (OER) - ein Überblick über Initiativen weltweit
- Populismus: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Raum: Raum und Architektur im Bildungskontext
- NEU! Rechte und rechtskonservative Regierungen: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Sonstiges: Pro-Palästinensische Proteste an Unis weltweit – internationaler Pressespiegel & Stellungnahmen von Bildungsorganisationen
- USA:
- Wahlen: