Stiftungen der Wissenschaftsförderung
Übersichten und Verbände
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.
Der Bundesverband vertritt die Interessen der Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Das Web-Angebot informiert über Aktivitäten (Veranstaltungstermine, Ausstellungen, Arbeitskreise), bietet gedruckte Verzeichnisse, u.a. der Stiftungen in Deutschland (ein kostenpflichtiger Nachweis nach Stiftungen, die bestimmte Bereiche fördern, ist angeboten), [...]
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.: Mehr Info
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.Link als defekt melden
Deutsches Informationszentrum Kulturförderung
Das Deutsche Informationszentrum Kulturförderung sammelt in einem Online-Katalog alle Informationen über private und öffentliche Förderer von Kunst und Kultur in Deutschland und macht sie anwenderfreundlich zugänglich. Darunter finden sich auch Informationen zu Stiftungen, die u.a. Bildung und Wissenschaft; Sprache und Literatur, Kinder- und Jugendkultur fördern.
Deutsches Informationszentrum Kulturförderung: Mehr Info
Deutsches Informationszentrum KulturförderungLink als defekt melden
Stiftungsindex
Der Stiftungsindex ist ein Angebot des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Über die Suchfunktion ist es möglich, nach Fördermöglichkeiten von Stiftungen aus Deutschland zu recherchieren. Weitere Angebote unter der Menüfunktion Stiftungssuche Links zu Webseiten von Stiftungen zu Kultur- und Studienförderung und zu weiteren Föderdatenbanken.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.: Mehr Info
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.Link als defekt melden
ELFI - Servicestelle für elektronische Forschungsförderinformationen
ELFI ist die Servicestelle für Forschungsförder-Informationen in Deutschland. ELFI unterstützt die für Forschungsförderung zuständigen Referenten in ihrer täglichen Arbeit. Sie kann auch von Wissenschaftlern genutzt werden. Dazu sammelt ELFI alle Informationen die für die Forschungsförderung relevant sind (z.B. Ausschreibungen, Adressen von Förderern und Ansprechpartnern), bereitet sie auf und stellt [...]
Auswahl an Stiftungen mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V
Die politische Stiftung fördert: politische Bildung auf christlich-demokratischer Grundlage, Unterstützung der europäischen Vereinigung, internationale Verständigung durch Information und Begegnung, entwicklungspolitische Projekte,wissenschaftliche Aus- und Fortbildung.
Hans-Böckler-Stiftung
Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Finanzielle und ideelle Förderung des Studiums begabter Arbeitnehmer und begabter Kinder von Arbeitnehmern an Universitäten und Fachhochschulen. Sehr umfangreiche Homepage mit verschiedenen Features zur Beschreibung der Arbeit der Stiftung und u.a. einer Online-Bibliothek mit abrufbaren Volltexten.
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Die Stiftung, die Bündnis 90/ Die Grünen nahesteht, verfolgt die Förderung der politischen Bildung mit einer ökologischen, solidarischen, basisdemokratischen, gewaltfreien und auf Gleichberechtigung von Frauen orientierten Zielsetzung. Außerdem werden Stipendien im Rahmen der Begabtenförderung, der Frauenförderung und der Förderung ausländischer StudentInnen vergeben.
Robert Bosch Stiftung
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Sie wurde 1964 gegründet und setzt die gemeinnützigen Bestrebungen des Firmengründers und Stifters Robert Bosch (1861-1942) fort. Die Stiftung beschäftigt sich vorrangig mit den Themenfeldern Völkerverständigung, Bildung und Gesundheit.
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist eine gemeinnützige, private, kulturelle Institution, die den Ideen und Grundwerten der sozialen Demokratie und der Arbeiterbewegung verpflichtet ist. Ihre Aufgaben sind: Die politische und gesellschaftliche Bildung zur Vermittlung demokratischer Wertvorstellungen und Haltungen; die Förderung der internationalen Verständigung und die Partnerschaft mit Entwicklungsländern; die [...]
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Die dem politischen Liberalismus nahestehende Friedrich-Naumann-Stiftung bietet ihren Stipendiaten im Bereich der Begabtenförderung neben einem Stipendium auch allgemeine Fort- und Weiterbildung durch ein umfangreiches Seminarangebot auch die Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitskreisen und Seminaren speziell von Stipendiaten für Stipendiaten, themenspezifische Ferienakademien, einen jährlichen Konvent, [...]
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Mehr Info
Friedrich-Naumann-Stiftung für die FreiheitLink als defekt melden
Herbert Quandt-Stiftung
Gestiftet als Dank für die Lebensleistung des Unternehmers Dr. h.c. Herbert Quandt setzt sich die nach ihm benannte Stiftung für die Stärkung und Fortentwicklung einer freiheitlichen und solidarischen Gesellschaft ein. Ausgangspunkt ihres Handelns ist die Überzeugung, dass die Bindekräfte zwischen den verschiedenen Milieus, Kulturen und Generationen in der Initiativkraft des Einzelnen [...]
Körber-Stiftung
Internationale Politik, Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Junge Kultur: In diesen Bereichen ist die Körber-Stiftung mit einer Vielzahl eigener Projekte aktiv. Bürgerinnen und Bürgern, die nicht alles so lassen wollen, wie es ist, bietet sie Chancen zur Mitwirkung und Anregungen für eigene Initiativen. 1959 vom Unternehmer und Anstifter Kurt A. Körber ins Leben gerufen, ist die [...]
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die der Partei DIE LINKE. nahestehende Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine der sechs bundesweit tätigen parteinahen Stiftungen der BRD. Sie sieht und präsentiert sich als in der Tradition des demokratischen Sozialismus und Internationalismus, der Arbeiter- und der Frauenbewegung sowie des Antifaschismus und Antirassismus stehend. Sie fördert politische Bildung und vergibt über ihr Studienwerk [...]
Stiftung Mercator GmbH
Die Stiftung Mercator unterstützt Projekte, die im Sinne Gerhard Mercators Toleranz und den aktiven Wissensaustausch zwischen Menschen mit unterschiedlichem nationalen, kulturellen und sozialen Hintergrund fördern. Die Projekte sollen mit innovativen Ideen und Strukturen unter anderem im Schul- und Hochschulbereich Impulswirkung erzielen, um neue Lösungsstrategien in der Bildung und für ein [...]
Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Politische Bildung, Förderung der Wissenschaft, Politikberatung, Stipendiatenförderung, Entwicklungszusammenarbeit, Pflege internationaler Kontakte.
Fritz Thyssen Stiftung
Unmittelbare Förderung der Wissenschaft an wissenschaftlichen Hochschulen und Forschungsstätten, vornehmlich in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
VolkswagenStiftung
Die VolkswagenStiftung ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts und fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre; die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ebenso wie die Natur- und Ingenieurwissenschaften und die Medizin. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für [...]