Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von 2016 bis 2022 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Das Programm baut auf den erfolgreichen Ansätzen des Programms „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ (2011-2015) auf und richtet sich insbesondere an Kindertagesstätten, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf besucht werden. Zusätzliche Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung, die direkt in den Sprach-Kitas tätig sind, beraten, begleiten und unterstützen die Kita-Teams. Darüber hinaus steht im Rahmen des Programms eine Fachberatung zur Verfügung, die kontinuierlich die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas begleitet und die Fachkräfte innerhalb eines Verbundes von 10 bis 15 Sprach-Kitas qualifiziert.
Ab 2021 legt das Bundesprogramm Sprach-Kitas einen neuen Fokus auf den Einsatz digitaler Medien und die Integration medienpädagogischer Fragestellungen in die sprachliche Bildung.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Digitale Medien, Förderkonzept, Fördermittel, Kindergarten, Kindertagesstätte, Medienpädagogik, Sprachbildung, Sprache, Sprachentwicklung, Spracherwerb, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Sprechen, Alltagsintegrierte sprachliche Bildung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | kontakt@sprach-kitas.de |
Erstellt am | 30.11.-0001 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 05.11.2024 |