Monitor Lehrerbildung
https://www.monitor-lehrerbildung.de/
Der Monitor Lehrerbildung möchte mehr Transparenz bezüglich der ersten Phase der Lehrerbildung schaffen und stellt Daten und Fakten zu unterschiedlichen Aspekten und aus verschiedenen Blickwinkeln bereit: Er zeigt Basisinformationen auf, die die Kerninformationen der Lehramtsstudiengänge beschreiben, aber auch thematische Schwerpunkte, welche sich speziell mit aktuellen Themen der Lehrerbildung beschäftigen. Die Nutzerinnen und Nutzer des Monitors Lehrerbildung erhalten Daten auf der Ebene der Länder, der Hochschulen und der Lehramtstypen. Der Monitor Lehrerbildung ist ein gemeinsames Projekt von der Bertelsmann Stiftung, dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung, der Deutschen Telekom Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bundesland, Ländervergleich, Lehramt, Lehramtsstudiengang, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Schulform, Überblick, Fakten,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bertelsmann Stiftung, CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung, Deutsche Telekom Stiftung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. |
Erstellt am | 01.01.1997 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 04.02.2019 |
Thematischer Kontext
- Lehramt und Lehrkräfteausbildung
- Studienwahl: Suchmöglichkeiten und Einstiegshilfen ins Studium
- Ausgewählte Internetquellen zum Handbuch Bildungsforschung
- Zeitschrift für Pädagogik 4/2019 – Linktipps zum Thema "Kompetenzerwerb zukünftiger LehrerInnen in der universitären Ausbildung"
- Forschung zur Lehrerbildung in Deutschland