Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN)
c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Str. 6
60323 Frankfurt am Main
leibniz-bildungspotenziale@dipf.de
https://www.leibniz-bildung.de/
Die Breite und Tiefe der interdisziplinären wissenschaftlichen Expertise des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale zu Fragen der formellen, institutionellen wie auch informellen Bildung ist deutschlandweit einmalig. Das Netzwerk verfügt über Expert*innen aus Erziehungswissenschaft, Ethnologie, Neurowissenschaft, Ökonomie, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie, Fachdidaktiken sowie Informationswissenschaften und Informatik, die zu allen relevanten Facetten von Bildungspotenzialen forschen. Gemeinsam mit mehr als einem Dutzend weiteren Leibniz-Instituten hat sich das DIPF zusammengeschlossen, um die Expertise in diesem Themenfeld gemeinsam zu nutzen und weiter auszubauen. Die Koordination des Forschungsnetzwerks liegt beim DIPF.
Schlagwörter
Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik, Informationswissenschaft, Netzwerk, Neurowissenschaften, Ökonomie, Pädagogische Psychologie, Politikwissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziologie,
Art der Institution | Außeruniversitäre Forschungs- / Serviceeinrichtung |
---|---|
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Projekte | Kompetenzen und Professionalisierung, Wissen und Teilhabe, Bildung und Ungleichheit, Bildungserträge, Bildungsmonitoring und Information |
Bundesland | Hessen |
Land | Deutschland |