Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Schule und Resilienz. Konzepte und Erfahrungen in der Waldorfpädagogik.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-272889Externer Link

In der bildungspolitischen Diskussion steht momentan die Entwicklung von Standards im Vordergrund. Demgegenüber sollte stärker in den Blick kommen, dass Schülerinnen und Schüler ihr Selbstwertgefühl erhalten können und gegen Stress resistent werden sollten. Eine Befragung ehemaliger Waldorfschüler lässt erkennen, dass eine Schule die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler nachhaltig fördern kann. (DIPF/Orig.)

mehr/weniger
Schlagwörter

Waldorfpädagogik, Autonomie, Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, Selbstkonzept, Lebensbewältigung, Kind, Waldorfschule, Schüler, Soziale Kompetenz, Belastung, Flexibilität, Wirkung, Absolvent, Umfrage, Fragebogenerhebung, Gruppendiskussion, Interview, Deutschland,

Beigaben Tabellen; Literaturangaben
Sprache deutsch
Dokumenttyp Zeitschriftenaufsatz
ISSN 0012-0731
URN urn:nbn:de:0111-pedocs-272889 ; 10.25656/01:27288

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)