Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:
Kompetenzstrukturen fächerübergreifenden und fachlichen Problemlösens
Ziel des Beitrags zum SPP ist die Entwicklung und Validierung von Kompetenzstruktur- und Niveaumodellen der „Problemlösekompetenz“ mit Blick auf Anteile, die fachspezifisch und fächerübergreifend, erfolgreiches Problemlösen ermöglichen. Theoretischer Hintergrund ist die Problemlöseforschung aus allgemein- und differential-psychologischer sowie fach¬didaktischer Perspektive. Sie beschreibt Prozesse des Problemlösens, ermöglicht aber noch nicht, Teilkompetenzen des Problemlösens zu diagnostizieren und in didaktische Maßnahmen umzusetzen, obwohl Problemlösen in Kerncurricula und Bildungsstandards als zentrale fachliche Kompetenz beschrieben und in Large-Scale-Assessments als fachliche und als fächerübergreifende Kompetenz erhoben wird. PISA 2003-Ergebnisse legen sogar nahe, dass deutsche Schüler/innen kognitives Potential haben, das beim fächer¬übergreifenden Problemlösen sichtbar, im Unterricht jedoch für fachlichen Kompetenzaufbau wenig genutzt wird. Zunächst werden die kognitiven Anforderungen von Aufgaben zum Problemlösen, zur Mathematik und Chemie anhand vorliegender Large-Scale-Daten untersucht und in die Konstruktion von Testskalen für Teilkompetenzen fachlichen und fächerübergreifenden Problemlösens umgesetzt. Mit diesen Tests werden neue Daten erhoben, um theoretisch ableitbare Kompetenzstrukturmodelle mittels Struktur¬gleichungs¬modellen zu überprüfen und die Skalierbarkeit von Kompetenzniveaus zu untersuchen. In anschließenden Phasen des SPP folgen experimentelle Studien zur Unter¬suchung von Entwicklungsmodellen der Problemlösekompetenz, die sich didaktisch nutzen lassen. (Projekt)
Studien- und Projektinformationen
Laufzeit | 01.01.2007 - 31.12.2014 |
---|---|
Projektleitung | Leutner, Detlev |
Beteiligte Wissenschaftler/innen | Rumann, Stefan; Wirth, Joachim; Fleischer, Jens; Buchwald, Florian |
Beteiligte Institution(en) | Lehrstuhl für Lehr-Lernpsychologie, Universität Duisburg-Essen Didaktik der Chemie, Universität Duisburg-Essen |
Kontakt des Projekts | detlev.leutner@uni-due.de |
Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Untersuchungsdesign | Längsschnitt |
Erhebungsmethode(n) | Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Untersuchungsgebiet (geogr.) | Deutschland (Nordrhein-Westfalen) |
Untersuchungseinheit | Schüler |
Population / Stichprobe | Schüler/-innen (203) |
Forschungsdaten und -instrumente
Art der Daten | Testinstrument |
---|---|
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung) |
Zugänglichkeit | Die Aufgaben der Testinstrumente liegen in einem geschützten Bereich. Der Zugang zu den Aufgaben erfordert die Registrierung und anschließende Antragstellung im FDZ Bildung. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters. |
Erhebungsverfahren | Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Veröffentlichungsdatum | 07.04.2017 |
Publikationen
Projektbezogene Publikationen (Auswahl) | Buchwald, Florian: Analytisches Problemlösen. Labor- und feldexperimentelle Untersuchung von Aspekten der kognitiven Potenzialausschöpfungshypothese. - Duisburg; Essen: Universitätsbibliothek Duisburg-Essen (2015), 358 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20150331-144728-9; http://d-nb.info/1069491217/34; http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=37600 - Duisburg, Essen, Universität Duisburg-Essen, Diss., 2015. [FIS:olc_1961819244] Leutner, Detlev (Hrsg.); Fleischer, Jens (Hrsg.); Grünkorn, Juliane (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Competence assessment in education. Research, models and instruments. - Cham: Springer (2017), viii, 503 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-319-50030-0; http://www.ciando.com/ebook/bid-2284312 - Methodology of educational measurement and assessment - ISBN: 3-319-50028-7; 978-3-319-50028-7 Leutner, Detlev; Fleischer, Jens; Grünkorn, Juliane; Klieme, Eckhard: Competence assessment in education. An introduction. - Aus: Leutner, Detlev (Hrsg.); Fleischer, Jens (Hrsg.); Grünkorn, Juliane (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Competence assessment in education. Research, models and instruments. Cham: Springer (2017), S. 1-6, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-2284312; https://doi.org/10.1007/978-3-319-50030-0_ Fleischer, Jens; Wirth, Joachim; Rumann, Stefan; Leutner, Detlev: Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz. Analyse von Aufgabenprofilen. Projekt Problemlösen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Leutner, Detlev (Hrsg.); Kenk, Martina (Hrsg.): Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim; Basel: Beltz (2010), S. 239-248, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-34329 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 56 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 978-3-407-41157-0 [FIS:eric_ED574142] Leutner, Detlev (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Fleischer, Jens (Hrsg.); Kuper, Harm (Hrsg.): Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen. Aktuelle Diskurse im DFG-Schwerpunktprogramm. - Wiesbaden: Springer VS (2013), 88 S., URL: http://link.springer.com/journal/11618/16/1/suppl/page/1 - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 18,2013 - ISSN: 1434-663X - ISBN: 3-658-03629-X; 978-3-658-03629-4 Leutner, Detlev; Fleischer, Jens; Wirth, Joachim; Greiff, Samuel; Funke, Joachim: Analytische und dynamische Problemlösekompetenz im Lichte internationaler Schulleistungsvergleichsstudien. Untersuchungen zur Dimensionalität. - In: Psychologische Rundschau, 63 (2012) 1, S. 34-42, URL: https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000108 - ISSN: 0033-3042; 2190-6238 Fleischer, Jens; Koeppen, Karoline; Kenk, Martina; Klieme, Eckhard; Leutner, Detlev: Kompetenzmodellierung: Struktur, Konzepte und Forschungszugänge des DFG-Schwerpunktprogramms. - Aus: Leutner, Detlev (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Fleischer, Jens (Hrsg.); Kuper, Harm (Hrsg.): Kompetenzmodelle zur Erfassung individueller Lernergebnisse und zur Bilanzierung von Bildungsprozessen. Aktuelle Diskurse im DFG-Schwerpunktprogramm. Wiesbaden: Springer VS (2013), S. 5-22, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-013-0379-z - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 18,2013 - ISSN: 1434-663X - ISBN: 3-658-03629-X; 978-3-658-03629-4 Csapó, Ben (Hrsg.); Funke, Joachim (Hrsg.); OECD: The nature of problem solving. Using research to inspire 21st century learning. - Paris: OECD (2017), 270 S., URL: https://doi.org/10.1787/9789264273955-en - Educational research and innovation - ISBN: 92-64-27389-1; 978-92-64-27389-4 |
---|