Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/UrheberKirsten, Katja
Titel'I am now changing my accent to sound more African': the communication of non-European otherness in guided tours for school classes in German and British museums.
QuelleJustus-Liebig-Universität Gießen; FB 03 - Sozial- und Kulturwissenschaften. Soziologie (2019)
PDF als Volltext kostenfreie Datei
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
SchlagwörterMuseum; Schüler; Kolonialismus; Kultur; Museumspädagogik; students; colonialism; culture; museum education; Social sciences
AbstractWhile European museums that exhibit non-European objects are increasingly reframing their public role by integrating different perspectives from so-called 'source communities', engaging in discussions about restitution, and actively addressing the history of their collections, this does not mean that the institution of the museum has entirely overcome essentialist or condescending depictions of non-European regions and groups. Arguing that a critical reflection of the museum's representational power has predominantly unfolded in the domains of research and curating, and only insufficiently in the areas of education and communication, this dissertation critically investigates ways in which non-European otherness is communicated in the context of museum education, specifically during guided tours for school classes. The material at the core of this work consists of session protocols and transcripts of fourteen different guided tours for school classes that were observed and documented in four different museums located in Germany and Great Britain. Additionally, interviews with the individual gallery educators as well as heads of the learning departments have been conducted to better comprehend the actor-network underlying the performance of the guides during these sessions. The analysis of the guided tours shows that there are recurring patterns of speaking about non-European Others that are (consciously or subconsciously) applied by the guides regardless of the specific regional contexts that they address. As a detailed discussion and interpretation of these seven recurring themes and practices of communicating otherness reveals, the guides often seek to raise awareness and tolerance for difference, but thereby essentialise otherness, reinforce stereotypes, and mediate European superiority. Three main factors are suggested to explain this phenomenon: the guides' self-portrayal as authority figures, the perceived necessity to reduce complexity and avoid difficult topics, and a certain desire for, or pleasure of speaking about cultural difference. In a second step, the emergence and significance of these three motivating factors is put in context with the wider framework in which the guided tours take place. The analysis of the actor-network of the gallery sessions shows that the museum as institution and the expectations connected to it as well as the difficult positions of the guides within the institution contribute to the continuation of essentialist representations of non-European Others in these educational situations. As the focus of the analysis is on deconstructing still-existing and often-reinforced myths about Others, it is mainly based upon previous work done by scholars advancing the fields of Critical Ethnography and Writing Culture, e.g. James Clifford, Arjun Appadurai, or Johannes Fabian. However, relating these questions to the field of museum education, in which existing ethnographies and their remediations in the museum space are again put into words and interpreted for the public, requires an interdisciplinary reflection of this complex meaning-making practice. Hence, literature on museum and art education (e.g. Eilean Hooper-Greenhill, George Hein) as well as insights from narratology (e.g. Mieke Bal, David Herman, Ansgar Nünning) play an important role for the analysis of the material. ; Europäische Museen mit nicht-europäischen Sammlungen sind zunehmend daran interessiert, ihr öffentliches Bild zu transformieren, beispielsweise durch das Einbinden verschiedener Perspektiven der in den Sammlungen repräsentieren Gruppen, durch Debatten zu Provenienz und Restitution sowie durch das aktive Verhandeln ihrer eigenen Sammlungsgeschichte. Nichtsdestotrotz haben noch in vielen ethnologischen Museen essentialistische und patronisierende Repräsentationen nicht-europäischer Kultur Bestand. Dies ist nicht zuletzt darin begründet, dass in wissenschaftlichen und öffentlichen Debatten bisher vor allem die kuratorische Arbeit, nicht aber die Museumspädagogik, bezüglich der Konstruktion kultureller Andersartigkeit im ethnologischen Museum hinterfragt worden ist. Dieses Ungleichgewicht bildet den Ausgangspunkt der vorliegenden Dissertation, die sich der Kommunikation des kulturell Anderen in Museumsführungen für Schulklassen widmet. Die Basis für die Analyse bilden Beobachtungsprotokolle und Transkripte von vierzehn verschiedenen Schulführungen, die in vier Museen mit nicht-europäischen Sammlungen in Deutschland und Großbritannien besucht wurden. Zusätzlich wurden Interviews mit den jeweiligen Vermittler/innen sowie Gespräche mit Verantwortlichen der Vermittlungsabteilungen geführt, um das der Performanz der Museumspädagog/innen zugrunde liegende Akteur-Netzwerk nachzuvollziehen und die Erzählungen im Kontext ihrer Entstehung und Einflussfaktoren zu betrachten. Die Analyse des Materials arbeitet sieben zentrale Motive von Erzählungen über nicht-europäische Regionen heraus, die in den Schulführungen auch unabhängig von konkreten Ländern und Kontinenten kommuniziert werden. Die umfassende Betrachtung und Diskussion dieser wiederkehrenden Motive zeigt, dass die Vermittler/innen häufig Toleranz für nicht-europäische Kultur propagieren, jedoch dabei auch essentialistische Andersheit, kulturelle Stereotype und zuweilen europäische Überlegenheit ausdrücken. Drei Faktoren werden in der Arbeit für diese Diskrepanz zwischen den Intentionen und Botschaften der Vermittler/innen aufgezeigt: die Funktion der Vermittler/innen als Autoritätspersonen, die erklärte Notwendigkeit aufgrund von Zeitdruck Komplexität zu reduzieren sowie eine unbestimmte Sehnsucht nach Exotik und erlebbarer Alterität. In einem zweiten Schritt werden diese Faktoren mit Blick auf die Rahmenbedingungen der Schulführung betrachtet. Die Analyse der die Schulführung beeinflussenden Aspekte zeigt, dass vor allem das Museum als Institution und die Erwartungen, die damit verbunden sind, sowie die schwierige Position, in der sich die Guides befinden, bedeutungsstiftende Zuschreibungen von Fremdheit zu den repräsentierten nicht-europäischen Gruppen in den Schulführungen bedingen. Da der Fokus der Analyse auf einer Dekonstruktion kontinuierlich rekonstruierter Mythen kultureller Andersheit liegt, basiert die Arbeit vorsätzlich auf Werken der kritischen Ethnographie und Writing Culture (James Clifford, Arjun Appadurai, Johannes Fabian). Aufgrund des Bezugs zur Museumspädagogik, durch die existierende ethnographische Dokumente und deren Remediationen im Museum erneut, nun durch verbale Übersetzung, reproduziert und interpretiert werden, wird zudem eine interdisziplinäre Betrachtung des Materials notwendig. Daher werden Werke aus Museums- und Kunstpädagogik (Eilean Hooper-Greenhill, George Hein) sowie aus der Narratologie (Mieke Bal, David Herman, Ansgar Nünning) für die Analyse herangezogen.
AnmerkungenGiessen : Giessen University Library Publications
Erfasst vonBASE - Bielefeld Academic Search Engine
Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: