Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchreyer, Patrick
TitelKognitive Aktivierung in der Unterrichtsinteraktion. Eine qualitativ-rekonstruktive Analyse zu Passungsverhältnissen im Mathematikunterricht.
QuelleMünster ; New York: Waxmann (2024), 316 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Frankfurt, 2022
ReiheInternationale Hochschulschriften. 708
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
ISSN0932-4763
ISBN978-3-8309-9835-8; 978-3-8309-4835-3
DOI10.25656/01:29151 10.31244/9783830998358
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-291518
SchlagwörterSchulpädagogik; Unterrichtsqualität; Unterrichtsforschung; Mathematikunterricht; Quadratische Gleichung; Videoanalyse; Videoaufzeichnung; Sequenz; Sekundarstufe I; Schuljahr 09; Fallbeispiel; Unterrichtsbeobachtung; Interaktion; Kognition; Aktivierung; Lehrer-Schüler-Interaktion; Passung; Typologie; Konstruktivismus; Rekonstruktion; Lehr-Lern-Prozess; Lehr-Lern-Forschung; Dokumentarische Methode; Qualitative Forschung; Qualitative Analyse; Dissertationsschrift; Deutschland
AbstractKognitive Aktivierung gilt als ein zentrales Merkmal der Unterrichtsqualitätsforschung. Ein kognitiv aktivierender Unterricht soll Schüler*innen dazu anregen, intensiv über Lehrinhalte nachzudenken, um ein vertieftes Verständnis zu erlangen. Über die grundlegende Anregung hinausgehend untersucht diese Arbeit aus einer qualitativ-rekonstruktiven Perspektive, wie Schüler*innen auf verschiedene Impulse im Unterricht eingehen und welche dynamischen Interaktionen im Lehr- und Lernprozess daraus resultieren. Durch die Anwendung der Dokumentarischen Methode auf Unterrichtsvideos aus dem Mathematikunterricht der Sekundarstufe I werden drei distinkte Aktivierungstypen identifiziert. Dieser Ansatz ermöglicht es, kognitive Aktivierung nicht nur als didaktisches Prinzip zu fassen, sondern auch die interaktionalen Zusammenhänge und die Art und Weise der Prozessierung potenziell kognitiv aktivierender Impulse im Unterricht besser zu verstehen. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: