Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDott, Janina; Beckerle, Christine; Minnerup, Nadine
TitelPerspektive pädagogischer Fachkräfte auf Sprachförderung in Kitas.
Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern mit Migrations-/Fluchthintergrund am Anfang des Zweitspracherwerbs.
Paralleltitel: Perspective of ECEC professionals on language support. Focus on children with a migrant/refugee background and German as a second language.
QuelleIn: Forschung Sprache, 10 (2022) 2, S. 35-49
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2196-6818
SchlagwörterFlucht; Kind; Kindertagesstätte; Sprachförderung; Kind; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Deutsch als Zweitsprache; Sprachförderung; Flucht; Migrationshintergrund; Pädagogische Fachkraft; Migrationshintergrund; Zweitsprachenerwerb
AbstractHintergrund: Viele Kinder mit Migrations-/Fluchthintergrund und Deutsch als Zweitsprache stehen beim Kita-Eintritt am Anfang des Zweitspracherwerbs (Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung, 2022). Insgesamt sind diese Kinder häufiger als andere von Risikolagen betroffen, wodurch sie besonders auf Sprachförderung angewiesen sind (Lengyel, 2017). Dabei spielen neben dem Handeln von pädagogischen Fachkräften auch ihre handlungsleitenden Orientierungen eine Rolle (Nentwig-Gesemann et al., 2011). Fragestellung/Ziele: Da der Forschungsstand zur Perspektive von Fachkräften auf die Sprachförderung dieser Kindergruppe limitiert ist, wird sowohl ihr Handeln im Kontext Sprachförderung als auch ihre Offenheit und Wertschätzung gegenüber sprachlicher Diversität (als zentrale Facette handlungsleitender Orientierungen) untersucht. Methode: Im Projekt NiKK-Fachkräfte wurden 32 Interviews mit Fachkräften zu den Themen Sprachförderung im Kita-Alltag, Umgang mit Mehrsprachigkeit und Elternkooperation geführt. Die Fachkraft-Äußerungen wurden mit einem neuen quantitativen Auswertungssystem inhaltlich kategorisiert und hinsichtlich ihrer Offenheit und Wertschätzung gerated. Ergebnisse: Die Fachkräfte sprachen von verschiedenen Settings, Materialien und Methoden im Kontext Sprachförderung und zeigten insgesamt eine große Offenheit und Wertschätzung gegenüber sprachlicher Diversität. Allerdings offenbarte sich noch Innovationspotenzial bezüglich ihres Handelns. Ebenso gab es einige kritische Stimmen, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit und Elternkooperation. Die Ergebnisse werden auf methodischer Ebene und in Hinblick auf Praxisimplikationen, insbesondere zur Professionalisierung von Fachkräften, diskutiert. (Abstract übernommen).

Background: Many children with a migrant/refugee background and German as a second language are at the beginning of second language acquisition when entering early childhood education and care (ECEC) (Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung, 2022). They are more often affected by risk factors than others, which increases their need for language support (Lengyel, 2017). In addition to the actions of ECEC professionals, their orientations also play a role here (Nentwig-Gesemann et al., 2011). Aims: As the state of research on the perspective of ECEC professionals on language support for this group of children is limited, their actions as well as openness and appreciation towards linguistic diversity (as a central part of orientations) are explored. Methods: 32 interviews with ECEC professionals on the topics of language support in ECEC, dealing with multilingualism, and parental involvement were conducted. Their statements were categorized and rated regarding openness and appreciation using a new analytic approach. Results: The ECEC professionals described different settings, materials, and methods concerning language support and overall showed a great openness and appreciation towards linguistic diversity. However, there was potential for innovation with regard to their actions. There were also critical voices, especially in terms of dealing with multilingualism and parental involvement. The results are discussed on a methodological level and regarding practical implications. (Abstract übernommen).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forschung Sprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: