Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFincke, Sabine; Wuttke, Heinz-Dietrich
TitelDigitale Technologien bei der Gestaltung des BASIC-Lehrkonzeptes.
QuelleAus: Bauer, Reinhard (Hrsg.); Hafer, Jörg (Hrsg.); Hofhues, Sandra (Hrsg.); Schiefner-Rohs, Mandy (Hrsg.); Thillosen, Anne (Hrsg.); Volk, Benno (Hrsg.); Wannemacher, Klaus (Hrsg.): Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven. Münster; New York: Waxmann (2020) S. 226-242
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMedien in der Wissenschaft. 76
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN1434-3436
ISBN978-3-8309-4109-5; 978-3-8309-9109-0
DOI10.25656/01:21734
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-217348
SchlagwörterEvaluation; Kreativität; Digitale Medien; Medieneinsatz; Gruppenarbeit; Ilmenau; Ingenieur; Kreativität; Evaluation; Praxisbezug; Projekt; Flexibilität; Kooperatives Lernen; Studienanfang; Interdisziplinarität; Problemorientiertes Lernen; Aktives Lernen; Kooperatives Lernen; Problemorientiertes Lernen; Aktivierende Methode; Gruppenarbeit; Projektlernen; Interaktives Lernen; Projekt; Laborarbeit; Ingenieur; Ingenieurausbildung; Studienanfang; Flexibilität; Interdisziplinarität; Kompetenzentwicklung; Konzept; Praxisbezug; Ilmenau
AbstractIn der Ingenieurausbildung kommt es insbesondere darauf an, Grundlagenwissen in Verbindung mit kreativen Handlungen zu lehren und dadurch bei den Studierenden Kompetenzen zu entwickeln, die für ein forschungsorientiertes ingenieurtechnisches Denken und Handeln erforderlich sind. [....] Seit 2011 wird im Projekt "BASIC-Engineering School" untersucht, inwieweit sich digitale Technologien als ein wesentlicher Ansatz zur Integration problemorientierter und aktivierender Lehrformate einsetzen lassen. Ziel ist es, dass Curricula, Lehrkultur und Lehrgestaltung für die Ausbildung von Ingenieuren so angepasst und ergänzt werden, dass die Studierenden von Studienbeginn an Erfahrungen mit den sich aktuell entwickelnden neuen Technologien und Arbeitsweisen in ingenieurtypischen Arbeitsfeldern sammeln können. Damit soll auch den neuen Herausforderungen an Flexibilität und Agilität in der Gestaltung der Lern- und Beratungsangebote der Hochschule, die sich aus der Internationalisierung und Öffnung der Hochschulen für Quereinsteiger ergeben, durch personalisierte Lehrangebote mithilfe digitaler Technologien Rechnung getragen werden. Wesentliche Ergebnisse des BASIC-Projektes (Petzoldt et al., 2017) in Bezug auf die Nutzung digitaler Technologien werden in diesem Beitrag dargestellt. Hervorgehoben werden dabei das Portfolio der digitalen Unterstützungverschiedener MINT-Fächer sowie Ansätze für die Verstetigung und den Transfer des Lehrkonzeptes auf große Studierendengruppen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: