Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Guckelberger, Annette |
---|---|
Titel | Die Entscheidung des BVerfG zur Bundesnotbremse II und ihre Folgen. |
Quelle | In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 70 (2022) 3, S. 382-404
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0034-1312 |
DOI | 10.5771/0034-1312-2022-3-382 |
Schlagwörter | Bundesverfassungsgericht; Entscheidung; Schulschließung; Covid-19; Pandemie; Recht auf Bildung; Schulbesuch; Schutz; Recht; Teilhabe; Fernunterricht; Grundrechte; Maßnahme; Elternrecht; Deutschland; |
Abstract | Die Abhandlung befasst sich mit der Entscheidung des BVerfG vom 19.11.2021 (Bundesnotbremse II). In dieser hat das BVerfG erstmals anerkannt, dass sich aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 7 Abs. 1 GG ein Recht der Kinder und Jugendlichen auf schulische Bildung ergibt. Trotzdem hielt das BVerfG die Schulschließungen für verfassungsgemäß. (DIPF/Orig.). This paper deals with the order of the First Senate of the Federal Constitutional Court of 19th November 2021 (Federal pandemic emergency brake II). In this decision, it was recognized for the first time that children and adolescents have a right to school education protected by Art. 2(1) in conjunction with Art. 7(1) Basic Law. Nevertheless, the Constitutional Court considered the prohibition of classroom lessons (school closures) for the purpose of infection control on the basis of the information available in April 2021 to be constitutional. (DIPF/orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | Neueintrag 2022-12 |