Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHennig, Martin
TitelVon Storytelling bis Verschwörungserzählungen.
Förderung narrativer Kompetenz im Deutschunterricht am Beispiel medialer Krisenkommunikation.
QuelleIn: Medien im Deutschunterricht, 4 (2022) 1, 19 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2699-3465
DOI10.18716/OJS/MIDU/2022.1.3
SchlagwörterKritikfähigkeit; Digitale Medien; Massenmedien; Medien; Mediendidaktik; Medienforschung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Nachrichten; Presse (Publizistik); Deutschunterricht; Journalismus; Literatur; Massenmedien; Unterricht; Didaktik; Medienforschung; Medienpädagogik; Digitalisierung; Mediendidaktik; Medien; Verschwörung; Fiktion; Kritikfähigkeit; Medienkompetenz; Narrative Kompetenz; Didaktik; Unterricht; Deutschunterricht; Literatur; Digitalisierung; Aufklärung (Information); Journalismus; Fiktion; Verschwörung
AbstractNarrative sind für den gesellschaftlichen Diskurs gerade in Krisenzeiten prägend. Narrative Strukturen finden sich dabei sowohl innerhalb der journalistischen Berichterstattung als auch im Bereich der sogenannten alternativen Medien. Damit kommt der Fähigkeit zur Differenzierung zwischen Faktizität und Fiktionalisierung in unserer gegenwärtigen Mediengesellschaft eine gesteigerte Wichtigkeit zu. Der folgende Beitrag konturiert anhand verschiedener Beispiele gesellschaftlicher Krisenkommunikation die zentralen Dimensionen einer solchen narrativen Kompetenz. Zu diesem Zweck wird zuerst die Rolle von narrativen Strukturen in faktualen Texten anhand von Beispielen aus unterschiedlichen medialen Feldern (massenmedialer TV-Journalismus sowie Formate aus dem Bereich der Verschwörungserzählungen) illustriert. Auf dieser Grundlage wird ein Analysemodell zur Förderung narrativer Kompetenz im Deutschunterricht entwickelt, welches das Erkennen von narrativen Strukturen und ihrer Effekte innerhalb unterschiedlicher Ebenen faktualer Kommunikation zum Ziel hat. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien im Deutschunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: