Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schiller, Jan; Freiling, Felix; Benenson, Zinaida; Massonne, Werner |
---|---|
Titel | Berufsbegleitendes Studieren an Universitäten. Ein Zukunftsfeld für die IT-Sicherheit. |
Quelle | In: Informatik Spektrum, 42 (2019) 1, S. 38-47
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen, Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-6012; 1432-122X |
DOI | 10.1007/s00287-019-01145-6 |
Schlagwörter | Berufsbegleitendes Studium; Informatik; Weiterbildendes Studium; Universität; Hochschule; Wissenschaftliche Weiterbildung; Erfolgsfaktor; Qualitätsentwicklung; Hochschulwesen; Erwachsenenbildung; Fernstudium; |
Abstract | Neue Formen des Studiums etablieren sich immer nachhaltiger in einem sich im Wandel befindenden Hochschulsystem. Berufsbegleitendes Studieren, Teilzeit- und Fernstudium sind dabei nur einige Schlagworte im großen Bereich des sogenannten "lebenslangen Lernens". Für die Universitäten bedeuten die neuen Formate auch neue Zielgruppen. Diese unterscheiden sich vielfach deutlich von klassischen Schulabgängern. Mehr Studierende sind aber notwendig, um den eklatanten Fachkräftemangel in der Informatik allgemein und im IT-Sicherheitsbereich im Besonderen zu adressieren. Der vorliegende Beitrag zeigt am Beispiel des neuen berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs "Informatik/IT-Sicherheit" der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, welche spezifischen Unterschiede zwischen Weiterbildungsstudierenden und klassischen Präsenzstudierenden bestehen und welche Erfolgsfaktoren für berufsbegleitendes Studieren an Universitäten zentral sind. Der Beitrag stützt sich auf die Daten mehrerer Erhebungen, die in der Entwicklungsphase des Programms durchgeführt wurden und zum Ziel hatten, die Leistungsfähigkeit der Zielgruppe und Qualitätsentwicklung zu überprüfen. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-11 |