Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
---|---|
Titel | 16. Kinder- und Jugendbericht. Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und Stellungnahme der Bundesregierung. |
Quelle | Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2020), 669 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen, Tabellen, Anhang |
Zusatzinformation | Zusatzmaterial des Verlags |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monographie |
Schlagwörter | Jugend; Kindheit; Junger Erwachsener; Jugendpolitik; Jugendarbeit; Kinder- und Jugendhilfe; Kinder- und Jugendbericht; Demokratische Bildung; Politische Bildung; Teilhabe; Digitale Medien; Familie; Kindertagesbetreuung; Schule; Berufliche Bildung; Hochschule; Empfehlung; Stellungnahme; Deutschland; |
Abstract | Der 16. Kinder- und Jugendbericht richtet die Aufmerksamkeit auf die Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. Damit macht die Bundesregierung deutlich, dass sie eine besondere Verantwortung von Politik, Fachpraxis und Gesellschaft sieht, alle jungen Menschen bei ihrer politischen Selbstpositionierung zu unterstützen und ihre Entwicklung zu gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern. Von einer unabhängigen Sachverständigenkommission wurde erbeten, das Feld der demokratischen Bildung im Kindes- und Jugendalter (bis 27 Jahre) forschungsbasiert zu beschreiben und zu strukturieren. Dabei sollten soziale Veränderungen besonders berücksichtigt werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | Neueintrag 2020-12 |