Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchreiber, Waltraud
Titel"Kraft der Freiheit - Geist der Diktatur".
Über die Herausforderung, Besucherinnen und Besucher an Gedenkstätten in der Entwicklung ihrer historischen Kompetenz zu fördern.
QuelleAus: Brovelli, Dorothee (Hrsg.); Fuchs, Karin (Hrsg.); Niederhäusern, Raffael von (Hrsg.); Rempfler, Armin (Hrsg.): Kompetenzentwicklung an ausserschulischen Lernorten. Tagungsband zur 2. Tagung Ausserschulische Lernorte der PHZ Luzern vom 24. September 2011. Berlin u.a.: Lit (2012) S. 35-67Verfügbarkeit 
ReiheAusserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik. 2
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-643-80135-1; 978-3-643-80135-7
SchlagwörterMethode; Erinnerung; Kompetenzerwerb; Berlin; Deutschland; Erinnerung; Gedenkstätte; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsunterricht; Lehrer; Methode; Museum; Didaktik; Museumspädagogik; Entdeckendes Lernen; Fachdidaktik; Lehrer; Entdeckendes Lernen; Didaktik; Außerschulisches Lernen; Museumspädagogik; Fachdidaktik; Gedenkstätte; Geschichte (Histor); Geschichtsbewusstsein; Geschichtsunterricht; Museum; Berlin; Deutschland; Deutschland-DDR
AbstractGedenkstätten sind geschichtspolitische Orte der Erinnerungskultur, die durch Erinnerung an die Vergangenheit Orientierung für Gegenwart und Zukunft geben sollen. Sofern sie das mit der Absicht tun, die Besucher auf reflektierte und selbstreflexive Weise zu historischer Orientierung zu befähigen, ist ihnen Kompetenzorientierung inhärent. Der Beitrag verdeutlicht dies, indem er zuerst das Konzept "Gedenkstätte" herausarbeitet und das "Informieren", das "Ermöglichen von Sich-Erinnern" sowie das "Gedenken/Mahnen" als Dimensionen vorstellt. Danach wird das Kompetenzstrukturmodell der FUER-Gruppe skizziert, das entlang des Regelkreises historischen Denkens nach Jörn Rüsen drei prozedurale Kompetenzbereiche und, diese vernetzend, einen vierten strukturierenden ausweist. Entlang dieser Kompetenzbereiche wird gezeigt, was es für Gestalter und Lehrpersonen bedeutet, Gedenkstätten als Orte der Kompetenzorientierung zu verstehen. Abschließend werden Ansätze zur Förderung der Kompetenzentwicklung insbesondere von Schülern vorgestellt. Die Analyse ("De-Konstruktion") von Gedenkstätten bildet dabei den Bezugspunkt. Alle Konkretisierungen erfolgen am Beispiel der Gedenkstätte Berliner Mauer. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: