Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEngel, Nicolas
TitelIdentitätsBildung von Organisationen?
Zur Praxis der (Re)Präsentation von Organisationen im Kontext der Grenzüberschreitung.
QuelleAus: Miethe, Ingrid (Hrsg.); Müller, Hans-Rüdiger (Hrsg.): Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie. Opladen u.a.: Budrich (2012) S. 263-279Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-86649-405-X; 978-3-86649-405-3
SchlagwörterBildung; Bildungstheorie; Bildungsprozess; Identität; Bildung; Deutschland; Diskurs; Identität; Kooperation; Organisation; Bildungstheorie; Lernspiel; Internationale Jugendarbeit; Präsentation; Bildungsprozess; Transformation; Lernspiel; Internationale Zusammenarbeit; Transformation; Internationale Jugendarbeit; Diskurs; Kooperation; Organisation; Präsentation; Deutschland; Tschechische Republik
AbstractDer [...] Beitrag greift zunächst eine gängige lerntheoretische Betrachtung organisationaler Praxis auf, um davon ausgehend der Frage nachzugehen, inwiefern eine bildungstheoretische Perspektive auf Organisationen erweiternde Zugänge im Hinblick auf die Transformation organisationaler Praxis eröffnet. Im ersten Abschnitt wird die Analyse der Entstehungsgeschichte, Funktion und Verwendungsweise eines von der Organisation eigens hergestellten Artefakts (eines Lege- und Merkspiels) dargestellt, in der sich zeigt, dass dieses Spiel Medium organisationaler Praktiken der Präsentation und Repräsentation ist (1.). In Bezug auf die Konzepte der Präsentation und Repräsentation (2.) und in Bezug auf das Konzept des organisationalen Lernens (3.) werden sodann Aspekte eines gegenstandsbezogenen organisationalen Identitätslernens im Kontext der Grenzüberschreitung aufgezeigt. Vor dem Hintergrund dieser Analyse und in Rekurs auf bestehende bildungstheoretische Sichtweisen auf organisationale Veränderungsprozesse werden in einem weiteren Schritt die artefaktbezogenen Praktiken der Präsentation und der Repräsentation als Prozess organisationaler Identitätsbildung rekonstruiert (4.). Abschließend soll die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen bildungstheoretischer Betrachtung von Organisationen diskutiert werden (5.). (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: