Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enNeumann, Sascha; Sandermann, Philipp
TitelGesellschaft mittlerer Reichweite.
Alltag, Lebensweltorientierung und Soziale Arbeit.
Gefälligkeitsübersetzung: Medium-range society. Everyday life, lebenswelt orientation and social work.
QuelleAus: Dollinger, Bernd (Hrsg.); Kessl, Fabian (Hrsg.); Neumann, Sascha (Hrsg.); Sandermann, Philipp (Hrsg.): Gesellschaftsbilder sozialer Arbeit. Eine Bestandsaufnahme. Bielefeld: transcript Verl. (2012) S. 41-64Verfügbarkeit 
ReiheSozialtheorie
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8376-1693-4
SchlagwörterAlltagstheorie; Gesellschaft; Alltag; Gesellschaft; Lebenswelt; Sozialpädagogik; Kritische Theorie; Alltagstheorie; Gesellschaftsbild; Theoriebildung; Kritische Theorie; Gesellschaftsbild; Sozialpädagogik; Alltag; Lebenswelt; Theoriebildung
AbstractDas Konzept der Alltags-/ Lebensweltorientierung stellt nicht nur den prominentesten und einflussreichsten Ansatz dar, dem in der deutschsprachigen Fachdiskussion zur Sozialen Arbeit bisher das Prädikat "Theorie" zugesprochen wurde. Es hat diese Diskussion in den letzten dreißig Jahren auch weitgehend dominiert. Der Beitrag wendet sich zunächst dem Verhältnis von Alltag und Gesellschaft zu, wie es im Ansatz der kritischen Alltagstheorie Karel Kosiks ersichtlich wird. In einem zweiten Schritt beschreibt der Beitrag sodann die implizite Verwendung und Zuspitzung der kritischen Alltagstheorie im Konzept der Alltags-/ Lebensweltorientierung selbst. Herausgearbeitet wird hier, wie es dem Ansatz der Alltags-/ Lebensweltorientierung gerade im Lichte jener besonderen Verhältnisbestimmung von Alltag einerseits und Gesellschaft andererseits gelingt, sich selbst im Sinne des o. g. Doppelanspruchs als eine Theorie der Sozialen Arbeit zur Geltung zu bringen, welche sowohl analytischen wie normativen Wert beanspruchen kann. Abschließend kehrt der Beitrag zum Ausgangspunkt zurück und konzentriert sich auf die Frage, was die Alltags-/ Lebensweltorientierung jeder sozialpädagogischen Theorie abverlangt, will sie als solche von ihr anerkannt werden. (ICB2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: