Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPfaff, Nicolle
TitelSocial distinction in children's peer groups.
First results from Brazil and Germany.
Gefälligkeitsübersetzung: Soziale Distinktion in kindlichen Peergroups. Erste Ergebnisse aus Brasilien und Deutschland.
QuelleAus: Bohnsack, Ralf (Hrsg.); Pfaff, Nicolle (Hrsg.); Weller, Wivian (Hrsg.): Qualitative analysis and documentary method in international educational research. Opladen: B. Budrich (2010) S. 165-192
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-86649-236-3
DOI10.3224/86649236
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-317382
SchlagwörterSoziale Ungleichheit; Einstellung (Psy); Soziale Wahrnehmung; Sozialisation; Sozialisationsbedingung; Kind; Schule; Interkultureller Faktor; Peer Group; Entwicklungsland; Abgrenzung; Brasilien; Deutschland; Lateinamerika; Südamerika
AbstractDie Autorin stellt erste Ergebnisse aus einem Länder vergleichenden Forschungsprojekt vor, in welchem anhand von Interviewdaten aus Brasilien und aus Deutschland untersucht wird, wie Kinder die Strukturiertheit beider Schulsysteme und die damit verbundene soziale Ungleichheit wahrnehmen. Die Abgrenzung gegenüber anderen Schulformen wird in Deutschland nach dem Wechsel in die Sekundarstufe vor allem von jenen Kindern angesprochen, die auf formal niedrigere Schulformen gewechselt sind und sich nach oben und unten abzugrenzen versuchen. In beiden Ländern besteht die Tendenz, dass Peerkontakte zwar im selben Schulmilieu üblich sind, dass aber über die Schule hinausgehende Kontakte der Legitimierung bedürfen. Die Autorin verdeutlicht anhand der Forschungsergebnisse zur sozialen Distinktion, wie die leistungsbasierte Selektion in der Schule von den Heranwachsenden thematisiert wird und wie Schulleistungen und soziale Herkunft die Peer-Beziehungen beeinflussen. Als Auswertungsmethode wird die dokumentarische Methode nach Ralf Bohnsack angewendet, um sowohl die individuellen Orientierungen zu Schule, Familie und Peers als auch die kollektiven Einstellungen der Peers gegenüber der Freizeit und der Schule zu rekonstruieren. Die Autorin diskutiert abschließend die Ziele und Grenzen der interkulturellen, rekonstruktiven Forschung zur sozialen Distinktion. (ICI).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: