Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHammer, Erika (Hrsg.); Kupa, Laszlo (Hrsg.)
TitelEthno-kulturelle Begegnungen in Mittel- und Osteuropa.
Gefälligkeitsübersetzung: Ethnocultural encounters in Central and Eastern Europe.
Quelle(2008), 259 S.Verfügbarkeit 
ReiheSocialia. Studienreihe Soziologische Forschungsergebnisse. 94
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISSN1435-6651
ISBN978-3-8300-3434-6
SchlagwörterForschung; Außenpolitik; Forschung; Gesundheit; Slowenien; Sprache; Sprachwandel; Sterblichkeit; Südosteuropa; Unterricht; Wirtschaftsentwicklung; Ostmitteleuropa; Ungarn; Deutsch; Agrargesellschaft; Ethnische Gruppe; Nationalität; Minderheit; Unterricht; Deutsch; Sprache; Sprachwandel; Gesundheit; Außenpolitik; Nationalität; Sterblichkeit; Agrargesellschaft; Wirtschaftsentwicklung; Historische Analyse; Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutscher; Sinti und Roma; Ostmitteleuropa; Slowenien; Südosteuropa; Ungarn
Abstract"Der vorliegende Band gibt eine Kostprobe der Forschungsergebnisse einer Werkstatt für Minderheitenforschung. Die jedes Jahr stattfindenden interdisziplinären Konferenzen legen den Akzent immer wieder auf die Region Mitteleuropa als verbindendes Gebiet zwischen den vier Himmelsrichtungen, die Europa als Raum aufteilen und Gegenden des Kontinents kategorisieren. Gesucht wird hier nicht zuletzt der Ort Ungarns und des für Ungarn so wichtigen sogenannten Karpatenbeckens. Dieser Raum ist sowohl geographisch als auch ideengeschichtlich schwer abzugrenzen, da das Territorium von Demarkations- und Identitätsproblemen gebrandmarkt ist. Zentrales Element der Fragestellung ist der Topos der Grenze, dem in den Untersuchungen eine gewichtige Rolle zukommt. Die Region an der Schnittstelle von christlich-okzidentaler Kultur, östlichem Christentum und Islam ist durch eine Überlagerung markiert. Das Gebiet, oft auch als Tor des Balkans definiert, ist der Ort diverser Klassifikationen und Zuschreibungen, die das Zusammenspiel und die gegenseitige Beeinflussung von Kulturen, Traditionen, Identitäten und Interessen zu bändigen suchen, daran jedoch scheitern. Statt Trennungen versuchen die Herausgeber, in diesem Buch Kontakte zu beschwören, und die ethno-kulturelle Annäherung, die Akzentuierung von Begegnungen ist auch als ein Plädoyer zu verstehen dafür, den Anderen in seinem Anders-Sein zu akzeptieren und Toleranz zu fördern durch Öffnung und gegenseitiges Kennenlernen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Tamas Barcsi: Human Dignity Problems in the Beginning of the 21st Century (9-20); Silvia Nagy-Zekmi: The Border: a Space of Shifting Identities (21-26); Erika Hammer: Balkan-Puzzle. Balkan-Bilder, virtuelle Räume, Migration und hybride Identitäten bei Terezia Mora und Saga Stanigi (27-40); Jozsef Toth: Regionen und Staatsgrenzen im Karpatenbecken (41-52); Gyula Horvath: Das Karpatenbecken - Eine Europäische Makroregion (53-68); Zoltan Hajdu: The historic and politico-geographical problems of Central Europe's ethnic regions (69-76); Lajos Balint: Geographical mortality pattern in Hungary after the Millennium (77-88); Mariann Nagy: Die Agrargesellschaft der Nationalitätenregionen Ungarns zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts (89-100); Laszlo Kupa: The first German Resettlement in Szatmär County (101-118); Zsuzsa Gerner: Über objektive und subjektive Determinanten des Sprachwandels in den deutschen Sprachinseln Ungarns in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (119-130); Eszter Bucher, Gabor Pirisi, Peter Remenyi: Der Einfluss der Ungarndeutschen auf die gesellschaftlich-wirtschaftliche Entwicklung Ungarns in der Region Südtransdanubien (131-146); Gabor Baranyai, Jozsef Toth: Nationalitätenunterricht im Komitat Branau (Baranya)(147-156); Margit Molnar: The cultural heritage of the Pecs University National Minority Institution (157-164); Agnes Pal: A Population Geographical Study of Hungarian Ethnic Minorities in the Danube-Körös-Maros-Tisza Euroregion (165-172); Kinga Lampek, Maria Törocsik: Health and the Hungarian Roma adult population - based an research into the consumer behaviour of the minority (173-190); Attila Kovacs: Die Minderheiten in Slowenien an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert (In besonderer Hinsicht auf die statistischen Daten der ungarischen und italienischen Minderheiten, sowie der Volksgruppe der Roma) (191-198); Norbert Pap, Andor Vegh: Minderheit-Mehrheit-Mutternation-Verhältnisse im Westbalkan - Raum (199-214); Erno Barics: The evolution of the position of the mother-tongue and the development of identity awareness in the Croatian national minority in South-West Hungary in the second half of the 20th century (215-224); Arpad Hornyak: Kontroversen in Bezug auf die in Jugoslawien lebende ungarische Minderheit in der ungarischen Außenpolitik um 1920 (225-232); Iren Gabrity Molnar: Higher educational chances in Vojvodina - ethnical research (233-246); Laszlo Kupa: A Bosnian Landscape - Painted with a Hungarian Brush. Religious and Educational History in Jänos Asböth's Travelogue (247-259).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: