Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRusconi, Gian Enrico (Hrsg.); Schlemmer, Thomas (Hrsg.); Woller, Hans (Hrsg.)
TitelSchleichende Entfremdung?
Deutschland und Italien nach dem Fall der Mauer.
Gefälligkeitsübersetzung: Creeping alienation? Germany and Italy after the fall of the Berlin Wall.
QuelleMünchen: Oldenbourg (2008), 136 S.Verfügbarkeit 
ReiheZeitgeschichte im Gespräch. 3
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-486-58672-5
SchlagwörterStereotyp; Entfremdung; Wahrnehmung; Deutschland; Dialog; Entfremdung; Geschichtsbewusstsein; Italien; Journalismus; Journalist; Stereotyp; Wahrnehmung; Wirtschaftsbeziehungen; Europäische Integration; Hochschule; Mythos; Kulturabkommen; Hochschulpolitik; Netzwerk; Kulturabkommen; Geschichtsbewusstsein; Deutsche Integration; Europäische Integration; Internationale Beziehungen; Kulturelle Beziehungen; Wirtschaftsbeziehungen; Mythos; Wirtschaftliche Zusammenarbeit; Journalismus; Journalist; Hochschulpolitik; Hochschule; Dialog; Konferenzschrift; Netzwerk; Konferenzschrift; Deutschland; Italien
Abstract"Deutschland und Italien sind durch eine lange und wechselvolle Geschichte verbunden. Nach Allianzen, Kriegen mit- und gegeneinander sowie der brutalen Besetzung der Apenninhalbinsel durch die Streitkräfte des Dritten Reichs schienen die Beziehungen zwischen den beiden Ländern endlich ein glückliches Gleichgewicht im Zeichen der europäischen Integration gefunden zu haben. Der Fall der Berliner Mauer, der Zusammenbruch des Ostblocks und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Oktober 1990 führten jedoch zu einer grundlegenden Neuordnung des politischen Koordinatensystems in Europa, in dem das Gewicht Deutschlands auch gegenüber Italien wuchs. Seither reißen die Warnungen vor einer schleichenden Entfremdung nicht mehr ab. Der vorliegende Band liefert eine Bestandsaufnahme der bilateralen Beziehungen und versucht eine Antwort auf die Frage, wie es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Italien wirklich bestellt ist." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Gian Enrico Rusconi: Die politischen Wurzeln der schleichenden Entfremdung (9-16); Hans Woller: Vom Mythos der schleichenden Entfremdung (17-24); Stefan Ulrich: Ähnliche Ideen, wenige Probleme - und kein gemeinsames Projekt - Die politischen Beziehungen seit der Wiedervereinigung (25-34); Angelo Bolaffi: Eine unendliche Geschichte als Fortsetzungsroman? (35-42); Rolf Petri: Realität und Wahrnehmung der deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen (43-54); Henning Klüver: Stereotype und Perzeptionen. Impressionen eines deutschen Journalisten in Italien (55-64); Elena Agazzi: Die Germanistik in Italien nach 1989 (65-74); Susanne Höhn: Beharrlichkeit im Wandel, Lücken im Gesamtbild - Deutsche und Italiener in der gegenseitigen Wahrnehmung(75-82); Ulrike Stepp: Im Zeichen von "Erasmus". Deutsch-italienischer Universitätsaustausch und europäische Integration (83-92); Lutz Klinkhammer: Zeitgeschichtliche Exzellenzforschung und zeitgenössische Wahrnehmungsstörungen (93-102); Christof Dipper: Dialog und Transfer als wissenschaftliche Praxis - Die Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens (103-114); Thomas Schlemmer: Das dichte Netz - Universitäten und Forschungseinrichtungen am Beispiel Münchens(115-122); Gustavo Corni: Die italienische Geschichtswissenschaft und die deutsche Frage (123-132).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: