Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schluß, Henning |
---|---|
Titel | DDR-Schulstunden in Video-Dokumentationen. |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 60 (2008) 5, S. 52-53
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Historische Pädagogik; Bildungsgeschichte; Medienpädagogik; Video; Indoktrination; DDR; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | An der Ostberliner Humboldt-Universität wurden seit Beginn der 1970er Jahre zu Lehrerausbildungs- und Forschungszwecken Unterrichtsstunden auf 1-Zoll-Videobändern aufgezeichnet. Fast einhundert dieser Aufzeichnungen sind an der Humboldt-Universität heute noch erhalten. Die unterrichtliche Vergleichsforschung konnte bisher auf diese Dokumente nicht zurückgreifen, weil die Bänder nach der Wende in Vergessenheit gerieten und die Abspieltechnik an den Universitäten der DDR entsorgt worden war. Erschwerend kam hinzu, dass es in den 1970er Jahren noch keine Standards für Videotechnik gab und es somit fast ausgeschlossen schien, ein für die Abspielung geeignetes Gerät zu finden. Ein DFG-Projekt an der Humboldt-Universität zu Berlin hat diesen Fundus an Videobändern der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dazu musste das Material in ein internetkompatibles Format überspielt werden. Zugleich wurden alle erreichbaren Metadaten erhoben und in eine Datenbank eingetragen. In Zusammenarbeit mit dem DIPF werden Datenbank und Videostreams über das Internet-Fachportal Pädagogik zur Verfügung gestellt. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2009/3 |