Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPekrun, Reinhard; Vom Hofe, Rudolf; Blum, Werner; Götz, Thomas; Wartha, Sebastian; Jullien, Simone; Brunner, Martin; Kluger, Mareike; Krauss, Stefan; Klusmann, Uta; Baumert, Jürgen; Neubrand, Michael; Dubberke, Thamar; Jordan, Alexander; Löwen, Katrin; Tsai, Yi-Miau; Ehmke, Timo; Siegle, Thilo; Seidel, Tina; Prenzel, Manfred; Rimmele, Rolf; Schwindt, Katharina; Kobarg, Mareike; Herweg, Constanze; Dalehefte, Inger Marie; Klieme, Eckhard; Lipowsky, Frank; Rakoczy, Katrin; Ratzka, Nadja; Sodian, Beate; Jonen, Angela; Blumberg, Eva; Hardy, Ilonca; Möller, Kornelia; Thoerner, Claudia; Kircher, Ernst; Reiss, Kristina; Heinze, Aiso; Kuntze, Sebastian; Kessler, Stephan; Rudolph-Albert, Franziska; Renkl, Alexander; Otto, Barbara; Perels, Franziska; Schmitz, Bernhard; Bruder, Regina; Komorek, Evelyn; Collet, Christine; Leopold, Claudia; Elzen-Rump, Viola den; Leutner, Detlev; Hilbert, Tatjana; Schworm, Silke; Gräsel, Cornelia; Pröbstel, Christian; Freienberg, Julia; Parchmann, Ilka; Herwartz-Emden, Leonie; Schurt, Verena; Waburf, Wiebke; Kessels, Ursula; Hannover, Bettina; Wild, Elke; Rammert, Monika; Siegmund, Anita; Schmid, Sebastian; Fries, Stefan; Hofer, Manfred; Dietz, Franziska; Reinders, Heinz; Clausen, Marten
Sonst. PersonenPrenzel, Manfred (Hrsg.); Allolio-Näcke, Lars (Hrsg.)
TitelUntersuchungen zur Bildungsqualität von Schule.
Abschlussbericht des DFG-Schwerpunktprogramms.
QuelleMünster, Westfalen u.a.: Waxmann (2006), 413 S.Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8309-1743-0; 978-3-8309-1743-4
SchlagwörterBildung; Kompetenz; Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; Evaluation; Vergleichsuntersuchung; Bedingung; Bildung; Deutschland; Eltern; Kooperation; Lehrer; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Physikunterricht; Qualität; Schüler; Schule; Unterricht; Evaluation; Lernmotivation; Entwicklung; Kompetenz; Förderung; Intervention; Wirkung; Empirische Forschung; Förderung; Eltern; Schule; Schulkultur; Primarbereich; Sekundarbereich; Lehrer; Schüler; Schülerleistung; Lernmotivation; Unterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Physikunterricht; Bedingung; Einflussfaktor; Entwicklung; Intervention; Kooperation; Qualität; Wirkung; Deutschland
AbstractVor sieben Jahren hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Schwerpunktprogramm Bildungsqualität von Schule eingerichtet. Das unter dem Kürzel "BiQua" bekannte Programm untersuchte, wie schulische und außerschulische Bedingungen die Entwicklung mathematischer, naturwissenschaftlicher sowie fächerübergreifender Kompetenzen beeinflussen. Der vorliegende Band präsentiert wichtige Ergebnisse dieses Programms. Die beteiligten Projekte stellen ihre Forschungsvorhaben, Methoden und die Erkenntnisse über Bedingungen von Bildungsqualität vor. Sie berichten ebenfalls über Materialien und Interventionen, die in dem Programm entwickelt und erprobt wurden, um das Lehren und Lernen an Schulen zu unterstützen. Damit vermittelt der Band einen Eindruck von der empirischen Bildungsforschung der letzten Jahre. Die Projekte identifizieren Gründe für die bei TIMSS und PISA entdeckten Schwächen und untersuchen, wie in Zukunft bessere Bildungsergebnisse an den Schulen in Deutschland erreicht werden können. ... Die Gliederung der Beiträge... orientiert sich an Schnittstellen der projektübergreifenden Zusammenarbeit im Schwerpunktprogramm. Diese betreffen die (1) vertiefende Analyse zu Large-Scale-Assessments, die (2) Unterrichtsqualität, die (3) Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, die (4) Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer sowie (5) schulische und außerschulische Kontextfaktoren. (DIPF/Orig.). Inhaltsverzeichnis: Manfred Prenzel, Lars Allolio-Näcke: Das DFG-Schwerpunktprogramm Bildungsqualität von Schule - ein Überblick (7-17); Reinhard Pekrun, Rudolf vom Hofe, Werner Blum, Thomas Götz, Sebastian Wartha, Simone Jullien: Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik (PALMA). Entwicklungsverläufe, Schülervoraussetzungen und Kontextbedingungen von Mathematikleistungen bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (21-53); Martin Brunner, Mareike Kunter, Stefan Krauss, Uta Klusmann, Jürgen Baumert, Werner Blum, Michael Neubrand, Thamar Dubberke, Alexander Jordan, Katrin Löwen, Yi-Miau Tsai: Die professionelle Kompetenz von Mathematiklehrkräften: Konzeptualisierung, Erfassung und Bedeutung für den Unterricht. Eine Zwischenbilanz des COACTIV-Projekts (54-82); Timo Ehmke, Thilo Siegle: Mathematical Literacy von Erwachsenen. Über welche Kompetenz verfügen die Eltern von PISA-Schülerinnen und -Schülern? (83-98); Tina Seidel, Manfred Prenzel, Rolf Rimmele, Katharina Schwindt, Mareike Kobarg, Constanze Herweg, Inger Marie Dalehefte: Unterrichtsmuster und ihre Wirkungen. Eine Videostudie im Physikunterricht (99-123); Eckhard Klieme, Frank Lipowsky, Katrin Rakoczy, Nadja Ratzka: Qualitätsdimensionen und Wirksamkeit von Mathematikunterricht. Theoretische Grundlagen und ausgewählte Ergebnisse des Projekts "Pythagoras" (127-146); Beate Sodian, Angela Jonen, Claudia Thoermer, Ernst Kircher: Die Natur der Naturwissenschaften verstehen. Implementierung wissenschaftstheoretischen Unterrichts in der Grundschule (147-160); Kornelia Möller, Ilonca Hardy, Angela Jonen, Thilo Kleickmann, Eva Blumberg: Naturwissenschaften in der Primarstufe. Zur Förderung konzeptuellen Verständnisses durch Unterricht und zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen (161-193); Kristina Reiss, Aiso Heinze, Sebastian Kuntze, Stephan Kessler, Franziska Rudolph-Albert, Alexander Renkl: Mathematiklernen mit heuristischen Lösungsbeispielen (194-208); Barbara Otto, Franziska Perels, Bernhard Schmitz, Regina Bruder: Längsschnittliche und prozessuale Evaluation eines Trainingsprogramms zur Förderung sachspezifischer und fächerübergreifender (selbstregulativer) Kompetenzen (211-239); Evelyn Komorek, Regine Bruder, Christine Collet, Bernhard Schmitz: Inhalte und Ergebnisse einer Intervention im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I mit einem Unterrichtskonzept zur Förderung mathematischen Problemlösens und von Selbstregulationskompetenzen (240-267); Claudia Leopold, Viola den Elzen-Rump, Detlev Leutner: Selbstreguliertes Lernen aus Sachtexten (268-288); Alexander Renkl, Tatjana Hilbert, Silke Schworm, Kristina Reiss: Sich Beispiele selbst zu erklären ist ein probates Mittel, Verständnis zu fördern - bei Schülern wie bei Lehrern (291-309); Cornelia Gräsel, Christian Pröbstel, Julia Freienberg, Ilka Parchmann: Anregungen zur Kooperation von Lehrkräften im Rahmen von Fortbildungen (310-239); Leonie Herwartz-Emden, Verena Schurt, Wiebke Waburg: Schulkultur, Geschlechtersegregation und Mädchensozialisation - die Ambivalenz des Mädchenschulkontextes. Bericht über ein Forschungsprojekt in Bayern (333-349); Ursula Kessels, Bettina Hannover: Zum Einfluss des Image von mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulfächern auf die schulische Interessenentwicklung (350-369); Elke Wild, Monika Rammen, Anita Siegmund: Die Förderung selbstbestimmter Formen der Lernmotivation in Elternhaus und Schule (370-397); Sebastian Schmid, Stefan Fries, Manfred Hofer, Franziska Dietz, Heinz Reinders, Marten Clausen: Die Theorie motivationaler Handlungskonflikte. Empirische Untersuchungen und praktische Konsequenzen (398-413).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2007/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: