Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBüttner, Christian (Hrsg.); Mehl, Regine (Hrsg.); Schlaffer, Peter (Hrsg.); Nauck, Mechthild (Hrsg.)
TitelKinder aus Kriegs- und Krisengebieten.
Lebensumstände und Bewältigungsstrategien.
Gefälligkeitsübersetzung: Children from war and crisis regions. Circumstances and coping strategies.
QuelleFrankfurt, Main: Campus Verl. (2004), 243 S.Verfügbarkeit 
ReiheStudien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-593-37611-3
SchlagwörterPädagogik; Entwicklungspsychologie; Konflikt; Psyche; Trauma (Psy); Kindheit; Armut; Ausländer; Entwicklungspsychologie; Flüchtling; Integration; Kind; Konflikt; Krieg; Militär; Pädagogik; Psychose; Psychotherapie; Soldat; Therapie; Psyche; Kriegsopfer; Misshandlung; Kind; Krieg; Kriegsopfer; AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome); Psychose; Psychotherapie; Therapie; Armut; Militär; Misshandlung; Soldat; Integration; Ausländer; Flüchtling; Jugendlicher; Migrant
Abstract"In den Kriegs- und Krisengebieten der Welt sind Kinder am meisten beeinträchtigt. Als Opfer natürlicher Katastrophen oder kriegerischer Konflikte haben sie wenig Chancen zu überleben und werden in ihrer Entwicklung kaum unterstützt. Hilfe ist nötig, aber wie können wir betroffene Kinder schützen? Zu dieser Frage liefert der Band ausführliche Informationen: Wie es in den Herkunftsländern aussieht, welche Chancen Flüchtlingskinder auf eine Rückkehr in Frieden haben, wie sich die Krisenerlebnisse auf die Psyche der Kinder auswirken und welche Möglichkeiten sich pädagogisch und therapeutisch bieten, ihnen bei der Integration in einer friedlichen Gesellschaft zu helfen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Christian Büttner: Kindheit - ein Luxus demokratischer Industriegesellschaften (21-27); Ursula Neumann: Flüchtlingsjugendliche ohne Zukunft in Deutschland (29-46); Guido Schmitt: Kriegskinder in Schule und Unterricht (47-54); Swetlana Vucelic: 'Ich spreche zwei Sprachen und fühle in einer' (55-65); Peter Steudtner: Demobilisierung und Reintegration. Die soziale Eingliederung von Kindersoldatinnen und -soldaten in Südmosambik (69-85); Dietmar Roller: Flüchtlingskinder und Kindersoldaten in Afghanistan und Sri Lanka (87-89); Guillermo Gonzalez Uribe: Kinder des Krieges im Kolumbien (91-94); Agnes Mailu: Armut und Aids in Kenia (95-99); Jean-Claude Legrand: Demobilisierung und Reintegration von Kindersoldaten in Westafrika (101-105); Eyad Sarraj: Kinder der Intifada in Palästina (107-111); Marija Keskic: Kriegstraumatisierte Kinder in Bosnien und Kroatien (113-116); Jorge Scholz: Im Schatten der Waffen: Krisenregion Pakistan (117-122); Urte Finger-Trescher: Was ist ein Trauma? (127-140); Ilka Lennertz: Trauma und Bindung bei Flüchtlingskindern (141-149); Hubertus Adam: Wege vom Trauma zur Versöhnung (151-156); Mechthild Nauck: Kita-Arbeit im sozialen Brennpunkt. Stützende Hilfen in der neuen Heimat (157-169); Tanja Kraushofer: Genug ist nicht genug. Überlegungen zur Konzeptarbeit für den pädagogischen Alltag mit jugendlichen Flüchtlingen (171-180); Helena Barkic-Deinhardt: Psychotherapeutische Ansätze in der Behandlung von Flüchtlingskindern. Leben nach dem Trauma (181-186); Dieter Lotz: Krisenbewältigung bei irreversiblem Leid (187-194); Bernhard Meyer: Das entpolitisierte Trauma. Übergänge und der Verlust von Widerstand (199-214); Tanja Kraushofer: Quo vadis, Aliou? Perspektiven für die pädagogische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (215-221); Gretel Wildt: Vorschläge und politische Forderungen deutscher Fachorganisationen und -verbände (223-227); Anja Kuhr: 'Ich hab' den Krieg gezeichnet'. Kinder als Opfer von Krieg und Verfolgung (231-236).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: