Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWehrmann, Michael
InstitutionInstitut für Mathematisches Lernen (Braunschweig)
TitelQualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbereich Arithmetik.
Informelles Testverfahren für das 1. bis 6. Schuljahr Mit Anhang zur Ermittlung von Schwierigkeiten in höheren Klassenstufen. 1. Auflage Mai 2005.
QuelleBraunschweig: Inst. für Mathematisches Lernen (2003), 48 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Diss., 2003.
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-00-010928-5
SchlagwörterQualitative Forschung; Diagnostik; Diagnostischer Test; Förderdiagnostik; Lehrer; Mathematik; Mathematikunterricht; Schule; Unterricht; Diagnostik; Grundschulpädagogik; Rechenschwäche; Schule; Grundschulpädagogik; Lehrer; Unterricht; Mathematik; Mathematikunterricht; Mathematisches Denken; Rechenschwäche
AbstractDer Erwerb eines Mengen- und Zahlbegriffs sowie die Fähigkeit zu verständigem Rechnen sind ein wichtiger Bestandteil der individuellen Entwicklung. In unserer Gesellschaft ist das Gelingen dieses Aneignungsprozesses von großer Bedeutung für die erfolgreiche Eingliederung des jungen Menschen in die soziale Lebenswelt. Bei Rechenschwäche oder Dyskalkulie handelt es sich um eine Teilleistungsschwäche im Bereich des Verständnisses für Mengen und Zahlen sowie des Umgangs mit den elementaren Rechenoperationen. Wird sie nicht rechtzeitig erkannt und eine adäquate Therapie eingeleitet, führt sie im Regelfall zu einer Beeinträchtigung der Lebenstüchtigkeit sowie zu einer Störung des Selbstwertgefühls, die sich in unterschiedlichen neurotischen bzw. dissozialen Fehlentwicklungen äußern kann. Rechenschwache Schüler haben sich in ihrem Unverständnis oft falsche Strategien im Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen angeeignet. Die Methode der qualitativen Fehleranalyse ermöglicht es, die Quellen der Rechenfehler schrittweise einzugrenzen, bis sich ein individuelles Defizitbild, das persönliche Fehlerprofil, ergibt. Es liefert die Basis für einen speziellen Therapieplan, mit dem die Defizite dann systematisch behoben werden können.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2005/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: