Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFröhlich, Werner; Graubohm, Herbert
TitelAnwendung des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktuelle Probleme und Lösungsmöglichkeiten.
Paralleltitel: Use of the European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) in Germany, Austria and Switzerland - current problems and possible solutions.
QuelleIn: Das Hochschulwesen, 52 (2004) 6, S. 209-216Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 1; Literaturangaben 30
Sprachedeutsch; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0018-2974
SchlagwörterBelastung; Deutschland; Europa; Österreich; Schweiz; Standardisierung; Studium; Internationaler Vergleich; Hochschulbildung; Leistungsmessung; Studienleistung; Transparenz; Vergleichbarkeit; Kriterium; Studiengang; Kreditpunktesystem; Hochschulbildung; Studium; ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen); Studienleistung; Studiengang; Internationaler Vergleich; Belastung; Kriterium; Leistungsmessung; Modularisierung; Standardisierung; Transparenz; Vergleichbarkeit; Deutschland; Europa; Schweiz; Österreich
AbstractDie mitentscheidende Umstellung der quantitativen Bestimmung der Curricula von SWS (also Lehrleistung) auf ECTS (also Lernleistung) bzw. auf das studentische Arbeitspensum, Workload, hat mehrere positive Konsequenzen gehabt. Sie hat das Selbststudium als ein wesentliches Studienelement wieder stärker in das Blickfeld gerückt und die Aufmerksamkeit auf die Gesamtbelastung gelenkt. Aber die Zumessung der Creditpunkte wird mit 25-30 Arbeitsstunden als Basis für 1 CP all zu offen belassen. Die Autoren zeigen in ihrem Beitrag die Schwierigkeiten der Hochschulen bei der Schätzung studentischer Arbeitspensen. Die Auswirkungen dieser Unschärfe auf Mobilität, Transparenz und Annäherung der europäischen Hochschulbildung werden deutlich. (HoF/Text übernommen).

The ECTS-system is a credit system that offers a systematic method to describe study programmes by attaching credits to its components. The definition of the ECTS-credit is based on the student workload required to achieve the objectives of a study programme. Thereby the objectives of study programmes are specified in learning outcomes or competences to be acquired. In the course of the emerging Bologna process aiming at the creating of a common Europen area of higher education the importance of the so called "ECTS-system" has increased strongly since 1999. Currently the ECTS-system is used as an essential tool for the design and cross-national comparison of study programmes in European higher education. Despite this far-reaching use of the ECTS-system all over Europe there are still missing scientific publications describing the development, use and further prospects of the ECTS-system as part of European higher education management. With the present article on hand the authors are closing this research-gap. In particular it is proposed to standardise the at present differing European and national ECTS-guidelines related to the student workload - to assure the validity of the ECTS-system when comparing study programmes on European level. (HoF/text adopted).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Das Hochschulwesen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: