Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLaukenmann, Matthias; Bleicher, Michael; Fuß, Stefan; Rhöneck, Christoph von
TitelEmotionen und Lernen I & II.
QuelleIn: Zur Didaktik der Physik und Chemie, Tagung 1999 (2000), S. 138-143Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-5983
ISBN3-88064-294-X
SchlagwörterPädagogik; Angst; Aufregung; Emotion; Freude; Kognition; Psychologie; Selbstkonzept; Trait-Konstrukt; Wohlbefinden; Zufriedenheit; State-Konstrukt; Angst; Freude; Gymnasium; Hauptschule; Kausalität; Kognition; Langeweile; Lernen; Pädagogik; Physik; Psychologie; Realschule; Didaktik; Schulangst; Deutsch; Elektrizitätslehre; Wohlbefinden; Lernerfolg; Zufriedenheit; Soziales Klima; Inhaltsangabe; Interesse; Hauptschule; Realschule; Gymnasium; Lernerfolg; Schulangst; Interesse; Langeweile; Lernen; Lernprozess; Lernbiografie; Didaktik; Deutsch; Kausalität; Elektrizitätslehre; Physik; Soziales Klima; Besorgnis; Bivarianz; Fachspezifik; Inhaltsangabe
AbstractDie Autoren: "Thema des Forschungsprojekts 'Emotionen und Lernen' ist der Einfluß der Emotinen auf den Lernprozeß von Schülerinnen und Schülern. Lerngeschichte und Emotionen werden nicht isoliert untersucht, sondern im Kontext mit weiteren ausgewählten Konstrukten betrachtet, zu denen fachspezifisches Selbstkonzept; Interesse; Lernstrategien; und Elemente des Klassenklimas zaehlen." Im Teil I des Artikels geht es um die Projektbeschreibung, gefolgt von einer graphischen Darstellung der Versuchsergebnisse und einer kurzen Auswertung. Diese wird im Teil II vertieft, wobei die Begriffe der 'State-' und 'Trait-Konstrukte' im Mittelpunkt stehen. Die Autoren kommen zu den Schluß, daß die eingebrachte Leistung in der Lernphase, ein positives Unterrichtserleben, das allgemeine Wohlbefinden und die 'State-Angst' einen postiven Einfluß auf die Gesamtleistung haben, während sich fachspezifische Schulangst negativ auf das Lernergebnis auswirkt. Der Artikel schließt mit einer separaten Analyse für Jungen und Mädchen.
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zur Didaktik der Physik und Chemie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: