Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenErmert, Karl (Hrsg.)
InstitutionEvangelische Akademie Loccum
TitelHumboldt, High-Tech und High-Culture.
Was heißt "Hochschulkultur" heute? . Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 11. bis 13. Mai 1990.
QuelleRehburg-Loccum: Evang. Akad. (1990), 342 S.Verfügbarkeit 
ReiheLoccumer Protokolle. 1990,14
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8172-1490-1
SchlagwörterKommunikation; Leitbild; Sozialisation; Frau; Frau; Kommunikation; Leitbild; Ökologie; Sozialisation; Student; Studium; Universität; Wissenschaft; Wissenschaftsethik; Hochschule; Hochschulpolitik; Qualifikation; Studienfach; Individualisierung; Kapazität; Studium generale; Studiengang; Internationalität; Multikulturelle Erziehung; Individualisierung; Technikfolgen; Ökologie; Qualifikation; Hochschulgröße; Humboldtsche Universitätsidee; Studium; Universität; Wissenschaft; Hochschulpolitik; Studentenkultur; Studienfach; Studiengang; Studium generale; Wissenschaftsdisziplin; Hochschule; Hochschulkultur; Wissenschaftsethik; Kulturelle Bildung; Internationalität; Kapazität; Konferenzbericht; Student; Deutschland-BRD
AbstractDie Idee zu der Tagung, deren Beiträge mit diesem Band dokumentiert werden, beruhte auf der Beobachtung, daß der Übergang zur Massenhochschule in der Bundesrepublik Deutschland zwar praktisch längst vollzogen ist, daß aber diese Veränderung weithin weder inhaltlich noch sozial, weder didaktisch noch organisatorisch bewältigt ist. Die Lebens- und Lernbedingungen, unter denen studiert wird, sind sehr unterschiedlich und häufig unbefriedigend. Gleichzeitig bleiben vielfach die Ziele eines Studiums unklar, sind Anspruch und Aufgaben von Wissenschaft und Hochschulen widersprüchlich. Darüber hinaus ist die Auflösung einer disziplinübergreifenden akademischen Kultur festzustellen. Wie wäre heute, so war die Zielfrage der Tagung gestellt, eine produktive und gemeinschaftsstiftende "Idee der Universität" für Forschende, Lehrende und Studierende an den Hochschulen und für die Gesellschaft zu beschreiben, die die Hochschulen trägt. Mit folgenden Vorträgen werden einzelne Aspekte des Themas behandelt: Liebau, Eckart: HOCHSCHULKULTUR? Eine Einführung oder: Nachträgliche Vorüberlegungen zur Loccumer Tagung. - Daxner, Michael: Kommunikationskulturen an Hochschulen, oder über die verschwindenen Möglichkeiten des zivilisierten Umgangs in der Wissenschaft. - Mutius, Albert von: DIE SOZIALE LAGE DER STUDIERENDEN IN DER BRD - Über zentrifugale Kräfte im "Studentenleben" heute. - Huber, Ludwig: FACHKULTUREN - Über die Mühen der Verständigung zwischen den Disziplinen. - Liebau, Eckart: PLURALISIERUNG UND INDIVIDUALISIERUNG - Von den Ambivalenzen verwirklichter Aufklärung. - Grube, Ulrich: HIGH-TECH PLUS HUMBOLDT = QUALIFIKATION PLUS BIlDUNG? Über Aufgaben der Hochschulen in der industriellen Gesellschaft der 90er Jahre. - BERICHTE, REFERATE UND MATERIALIEN AUS DEN SEKTIONEN - Sektion 1: KULTURARBEIT: Ersatz oder Erweiterung gemeinsamen politischen Engagements? Liebau, Eckart: Einleitende Fragen. - Wiesand, Andreas Joh.: Stichworte zur Arbeit der Gruppe. - Seifert, Ulrich: Modellversuch "Studentische Kulturarbeit" . - Sektion 2: NEUE STUDIENGÄNGE: Aufnahme oder Abschiebung neuer, allgemeiner Probleme? Wildt, Johannes: Einleitung. - Strobl, Gottfried: Zur Begründung neuer Studiengänge im Bereich Ökologie/Umweltwissenschaften. - Schröter, Welf: PLURALISMUS UND VERANTWORTUNG - Argumente für eine bessere wissenschaftliche Ausbildung (am Beispiel der Hochschulpolitik Baden-Württembergs). - Olbertz, Jan H.: Nachdenklichkeit als universitäre Bildungsaufgabe. - Wildt, Johannes: Bericht. - Sektion 3: STUDIUM GENERALE: Sinnsuche ohne Fach? Huber, Ludwig: Einleitende Fragen. - Behal, Michael: Das Leibniz Kolleg Tübingen - Ein Bericht. - Fischer, Jürgen: STUDIUM GENERALE - ein Schlüsselbegriff in der Hochschulreformdebatte der Nachkriegszeit. - Spinner, Helmut F.: Studium Generale und Fachstudium. - Jackstel, Karlheinz: Studium Generale - die alte neue universitäre Herausforderung. - Huber, Ludwig: Bericht. - Sektion 4: FRAUENKULTUR oder: Führen Frauen zusammen, was die Männer trennten? Schefer-Vietor, Gustava: Problemaufriß. - Schefer-Vietor, Gustava/Vogel, Barbara/Neusel, Ayla: Bericht. - Sektion 5: MULTIKULTURELLE PERSPEKTIVEN oder: Verschiedenheit als heilsamen Zwang? Krüger-Potratz, Marianne: Themenaufriß. - Ilse, Christine: Die multikulturelle Hochschule. - Krohn, Doris: Multikulturelle Oasen in universitärer Wüstenlandschaft? - Fünf Thesen zum An- und Aufregen. - Teichler, Ulrich: Der Beitrag von organisierten Studienaustauschprogrammen zwischen Industriegesellschaften zur Entwicklung grenzüberschreitender Perspektiven und Qualifikationen. - ABSCHLUSSPLENUM ZU HOCHSCHULPOLITISCHEN FOLGERUNGEN - Einleitende Statements von: Mönikes, Wolfgang (Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, Bonn). - Weber, Joachim (Stellv. Generalsekretär, Westdeutsche Rektorenkonferenz, Bonn). - Weißbach, Jürgen (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund Niedersachsen-Bremen). - Wolff, Jörg (Stellv. Vorsitzender des Hochschulverbandes Niedersachsen). - ANHANG: Trosse, Sabine/Brockmeyer, Dieter: Wem gehört die Universität?. - Pickett, Terry H.: Eindrücke von der Tagung. (TUB/übern.).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Technische Universität Berlin
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: