Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEikerling, Maren; Lorusso, Maria Luisa
TitelDa guckste in die Röhre?!
Pilotierung computergestützter Screenings für bilinguale Kinder mit der Screening-Plattform MuLiMi.
Paralleltitel: Piloting computerized screenings for bilingual children using the screening platform MuLiMi.
QuelleIn: Forschung Sprache, 9 (2021) 2, S. 29-37
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2196-6818
SchlagwörterPilotstudie; Diagnostik; Kind; Frühpädagogik; Störung; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachenlernen; Bilingualismus; Computerunterstütztes Verfahren; Screening; Risikoabschätzung
AbstractUm zuverlässig das Risiko von Sprachentwicklungsstörungen (SES) von Variationen im Spracherwerb aufgrund des heterogenen Sprachinputs abzugrenzen, sollten bei bilingualen Kindern beide gesprochenen Sprachen bspw. anhand von computergestützten Screenings überprüft werden. Nachdem in Bigagli & Lorussos (2014) Studie mit mandarin-italienischsprachigen Grundschulkindern die Reaktionen auf automatisch dargebotene Aufgaben beider Sprachen/Schriftsysteme mit Ergebnissen standardisierter Lesetests korrelierten, werden im Rahmen des EU-Projekts MultiMind zweisprachige Screenings unter anderem zur Identifikation des SES-Risikos für italienisch-deutschsprachige Vier- bis Sechsjährige entwickelt. Geeignete klinische Marker und Aufgaben werden identifiziert und zur automatischen Darbietung in die web app MuLiMi implementiert. Anhand dieser für das Projekt entwickelten online Plattform können neue Stimuli, Aufgaben und Screenings kreiert und bestehendes Material implementiert werden. Reaktionszeit und Fehler werden automatisch gespeichert (Ausnahme: Nachsprechen von Nichtwörtern). Um die neu entwickelten Screenings auf Korrelationen mit klinischen Kennwerten hin zu prüfen, werden Befragungen der Eltern, Erzieher und/oder Logopäden sowie Standardtestverfahren bei Kindern mit und ohne bestehende Diagnosen durchgeführt. Die bisher erhobenen Screening-Daten korrelieren mit den Leistungen in Standarddiagnostikverfahren und dem SES-Risiko bzw. dem Bestehen einer Diagnose. Usability Studies deuten auf Nutzerfreundlichkeit für Testleiter und getestete Kinder hin. Obwohl die Datenlage noch keine vollständige Validierung des Screening-Verfahrens zulässt, deuten die vorläufigen Ergebnisse das Potenzial der computergestützten, zweisprachigen Screenings an. (Abstract übernommen).

In bilingual children, to distinguish the risk of developmental language disorders (DLD) from variation in language acquisition due to heterogeneous language input, both languages should be tested - for example using computer-based screenings. Since in Bigagli & Lorusso's (2014) study Mandarin-Italian speaking primary school children's responses to automatically presented tasks of both languages/scripts correlated with results of standardised reading tests, bilingual screenings are developed within the EU-funded project MultiMind to identify the DLD risk for Italian-German-speaking preschoolers. Clinical markers and tasks are identified and implemented for automatic presentation in the web app MuLiMi. Using this online screening platform, stimuli, tasks and screenings can be created and existing material can be implemented. Reaction time and errors are automatically stored (exception: non-word repetition). In order to test the developed screenings for correlations with clinical parameters, questionnaires for parents, educators and/or speech therapists as well as standardized tests are conducted with children with and without diagnoses. Screening data collected to date correlate with performance on standard diagnostic procedures and DLD risk/diagnoses. Usability studies indicate user-friendliness for examiners and children tested. Although the data does not yet allow for a full validation of the screening procedure, the preliminary results indicate the potential of computerized, bilingual screenings. (Abstract übernommen).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forschung Sprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: