Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHummel, Maria; Schneider, Ralf
TitelOffene Projektarbeit in der Lernwerkstatt als Form und Ort für Sprach-Bildung und Bildungssprache.
QuelleAus: Kekeritz, Mirja (Hrsg.); Graf, Ulrike (Hrsg.); Brenne, Andreas (Hrsg.); Fiegert, Monika (Hrsg.); Gläser, Eva (Hrsg.); Kunze, Ingrid (Hrsg.): Lernwerkstattarbeit als Prinzip. Möglichkeiten für Lehre und Forschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2017) S. 133-146
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheLernen und Studieren in Lernwerkstätten
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2150-6; 978-3-7815-5547-1
DOI10.25656/01:26421
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-264215
SchlagwörterBildungssprache; Primarbereich; Lehramtsstudent; Entdeckendes Lernen; Lernumgebung; Offenes Lernen; Heterogene Lerngruppe; Deutsch als Zweitsprache; Sprachentwicklung; Sprachkompetenz; Projekt; Sprachbildung; Reflexion (Phil); Hochschuldidaktik; Hochschule; Lernwerkstatt; Grundschulalter; Deutschland
AbstractDer Beitrag beschäftigt sich mit der Konzeptbeschreibung eines Projektseminars für Lehramtsstudierende, das in Kooperation mit einer Kasseler Grundschule in der Grundschulwerkstatt der Universität Kassel durchgeführt wird und sich mit der Frage auseinandersetzt, wie sich Lernumgebungen für alters- und herkunftsbezogen heterogene Lerngruppen so gestalten lassen, dass Lernpotenziale der Kinder erkannt und entwickelt werden. Ein zweiter Fokus des Beitrags liegt dabei auf dem Aspekt der Sprachentwicklung der Kinder mit Deutsch als Zweitsprache: Unter welchen Bedingungen bekommen Kinder am ehesten die Möglichkeit, solche Sprachfähigkeiten wie 'beschreiben', 'erklären', 'begründen', 'argumentieren' etc. zu entfalten und dadurch an bildungsrelevanter Sprachkompetenz zu gewinnen? Im Beitrag geht es darum, dem Projekt zugrunde liegende Überlegungen darzustellen, Einblicke in die Umsetzungspraxis zu gewähren sowie offene Fragestellungen zu thematisieren, die sich für die Autorin und den Autor aus den bisherigen Erfahrungen ergeben und die diese in Bezug auf die Weiterentwicklung der Projektidee bewegen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: