Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHauptfeld-Göllner, Petra
TitelAkademisches Schreiben im Inverted Classroom.
QuelleAus: Buchner, Josef (Hrsg.); Freisleben-Teutscher, Christian F. (Hrsg.); Haag, Johann (Hrsg.); Rauscher, Erwin (Hrsg.): Inverted classroom vielfältiges Lernen. Begleitband zur 7. Konferenz Inverted Classroom and Beyond 2018, FH St. Pölten, 20. & 21. Februar 2018. Brunn am Gebirge: ikon VerlagsGesmbH (2018) S. 141-148Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-99023-489-7; 978-3-99023-489-1
SchlagwörterKommunikation; Digitale Medien; Medieneinsatz; Neue Technologien; Unterrichtsmethode; Lehrfilm; Lernplattform; Schreiben; Hochschullehrer; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Wissenschaftliches Arbeiten; Blended Learning; Coaching; Student
AbstractWissenschaftliches Schreiben, konkret das Verfassen von Bachelor- oder Masterarbeiten, hat ein Imageproblem. Es gilt als theoriebeladen, sprachlich kompliziert, formalistisch, zeitintensiv und oftmals vom Thema her als irrelevant. Für viele Studierende ist die sogenannte "Forschungslücke" nicht erkennbar, denn googelt man sich durch das Netz, ist es ein Leichtes, Bezüge zum Thema herzustellen, Textpassagen zu kopieren oder Aufbauschemata zu übernehmen. [...] Da die eigene Sinnhaftigkeit des Schreibens nicht mehr erfahren wird, soll die Arbeit möglichst schnell und mit dem geringsten Kraft- und Zeitaufwand verfasst werden. Aussagen wie "Schreiben ist langweilig und mit viel Theorie verbunden. / Ich will nur fertig werden, alles andere interessiert mich nicht. / Ich werde nie ein/e ForscherIn, ich bin PraktikerIn" (Umfrage FH Burgenland, 2015) tragen nicht dazu bei, die Schreibmotivation zu fördern. Dazu ist eine andere Perspektive erforderlich, die durch drei Paradigmenwechsel in der Lehre am Beginn des 21. Jahrhunderts unterstützt werden kann und in der die Chance liegt, den Studierenden wieder die Sinnhaftigkeit des Schreibens, Selbstreflexion in diesem Prozess und den eigenen Wirkungsradius zu vermitteln. Die drei Paradigmen beziehen sich auf die Etablierung hochwertiger Kommunikation, den kreativen Einsatz von Technologie und einer anleitenden Didaktik mit veränderten Rollen von Studierenden und Lehrenden im Inverted Classroom. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: