Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGeffert, Michael
TitelEduard Schönfeld und die Beobachtung veränderlicher Sterne.
QuelleIn: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht, 60 (2023) 2, S. 15-23Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1437-8639
SchlagwörterAstronomie; Physikunterricht; Unterricht; Unterricht; Geschichte (Histor); Astronomie; Physikunterricht; Veränderliche
AbstractMitte des 19. Jahrhunderts war Bonn ein Zentrum der Erforschung veränderlicher Sterne. Friedrich Wilhelm Argelander (1799-1875) legte mit seiner Stufenschätzung den Grundstein zur ihrer systematischen Beobachtung. Seine Methode ermöglichte den Astronomen seiner Zeit, Helligkeitsmessungen auch ohne größere Hilfsmittel durchzuführen. Johann Friedrich Julius Schmidt (1825-1884) entdeckte in Bonn und später in seiner Athener Zeit insgesamt über 20 neue veränderliche Sterne. Eduard Schönfeld (1828-1881), der in Bonn studierte, begann unter dem Einfluss Argelanders sich neben seiner sonstigen Arbeit auch für solche Sterne zu interessieren. In seiner Mannheimer Zeit widmete er sich dann mehrere Jahre sehr intensiv der Beobachtung dieser Objekte. Als im Jahre 1875 ein Nachfolger für den inzwischen verstorbenen Argelander gesucht wurde, fiel die Wahl der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn auf Eduard Schönfeld, weil dieser "jetzt die erste Autorität" bei den veränderlichen Sternen sei. Forschung an veränderlichen Sternen bedeutete in der damaligen Zeit fast ausschließlich die Erfassung der Helligkeitsänderungen, die Ableitung von Perioden und Vorausberechnung von Maxima und Minima der Helligkeiten. Letzteres war natürlich nur bei Sternen mit periodischem Helligkeitsverhalten möglich. (Autorenreferat).
Erfasst vonFachbereich Didaktik der Physik, Universität Duisburg-Essen
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Astronomie + Raumfahrt im Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: