Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchneider, Benedikt
TitelIncreasing intelligence test scores.
The effects of watching video tutorials.
QuelleSaarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (2022), 108 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität des Saarlandes Saarbrücken, 2022.
BeigabenLiteraturangaben
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monographie
DOI10.22028/D291-37158
URNurn:nbn:de:bsz:291--ds-371580
SchlagwörterIntelligenztest; Lehrfilm; Video; Dissertation; Wirkungsforschung
AbstractIntelligenz gilt weithin als einer der bedeutsamsten Prädiktoren für die Vorhersage von Erfolg in bildungs- und arbeitsbezogenen Kontexten. Entsprechend nutzen Testteilnehmende oft Ansätze wie Übung oder Coaching, um ihre Testwerte zu maximieren. Da derart gesteigerte Testwerte jedoch keine Zuwächse der intellektuellen Fähigkeiten kennzeichnen, können bei Verwendung solcher gesteigerten Testwerte in Auswahlkontexten bedeutsame Konsequenzen resultieren. Als besonders zugänglicher als auch zugleich potenziell sehr effektiver und effizienter Ansatz zur Testvorbereitung könnten Teilnehmende auf Video-Tutorials zurückgreifen. Dennoch sind die Auswirkungen der Nutzung eines solchen Ansatzes bislang weitgehend unbekannt. In dieser Dissertation wurde der Einfluss von Video-Tutorials auf Intelligenztestwerte anhand von vier empirischen Studien untersucht. In Studie 1 wurden die Effekte von Video-Tutorials anhand figuraler Matrizen als weit verbreitete figurale Aufgabenart untersucht. Als primäres Ziel wurden die Testwerte in figuralen Matrizenaufgaben einer Experimentalgruppe, die vor Bearbeitung ein kurzes Video-Tutorial über die Regeln in figuralen Matrizen sah, mit den Testwerten einer Kontrollgruppe verglichen, der zuvor ein irrelevantes Video präsentiert wurde. Darüberhinaus wurden Validitätsaspekte anhand der Korrelationen zwischen den Testwerten in figuralen Matrizenaufgaben und den Testwerten in einem Intelligenztest als externe Variable betrachtet. Die Ergebnisse von Studie 1 zeigten erheblich höhere Testwerte in figuralen Matrizenaufgaben in der Experimentalgruppe als in der Kontrollgruppe. Zusätzlich zeigten sich vergleichbar hohe Korrelationen in beiden Gruppen. Beachtenswerterweise waren diese Korrelationen in den getrennten Gruppen numerisch höher als in der gesamten Stichprobe. Studie 2 wurde durchgeführt, um die in Studie 1 gewonnenen Erkenntnisse zu stärken. Entsprechend wurden die Ergebnisse in einer substanziell größeren und heterogeneren Stichprobe repliziert. Mittels einer anderen Version der Matrizenaufgaben aus Studie 1 und den identischen Videos zeigte sich das gleiche Befundmuster von erheblich höheren Testwerten in der Experimentalgruppe als in der Kontrollgruppe, vergleichbaren Korrelationen in beiden Gruppen und höheren Korrelationen in den getrennten Gruppen als in der Gesamtstichprobe. Um den Fokus der Effekte von Video-Tutorials weiter auszuweiten, wurden in Studie 3 Zahlenreihen als weit verbreitete numerische Aufgabenart untersucht. Zusätzlich zu einer Experimentalgruppe, die ein Video-Tutorial über die Gemeinsamkeiten von Zahlenreihen-Aufgaben und den typischen Prozessen basierend auf einem Modells zur Aufgabenbearbeitung sah, und einer Kontrollgruppe, der ein aufgaben-irrelevantes Video-Tutorial präsentiert wurde, wurde eine zweite Kontrollgruppe einbezogen, die als alternativen Ansatz der Testvorbereitung Zahlenreihen-Beispiele eigenständig inspizierte und bearbeitete. Für die Betrachtung von Validitätsaspekten wurden neben den Testwerten in einem anderen Intelligenztest auch die Abiturnoten einbezogen. Die Ergebnisse in Studie 3 zeigten analoge Befundmuster zu Studie 1 und Studie 2: In der Experimentalgruppe zeigten sich höhere Zahlenreihen-Testwerte als in den beiden Vergleichsgruppen; zusätzlich waren sowohl die Korrelationen zwischen den Zahlenreihen-Testwerten und den Testwerten im Intelligenztest als auch die Korrelationen zwischen den Zahlenreihen-Testwerten und den Abiturnoten in allen Gruppen vergleichbar hoch. In Studie 4 wurde der Einfluss von Video-Tutorials auf das Testbearbeitungs-Verhalten fokussiert. Es wurde untersucht, ob nach Präsentation eines Zahlenreihen-Video-Tutorials die Teilnehmenden zu einer erhöhten Nutzung von Notizen angeregt wurden und ob ein derartiges Notizenverhalten als Mediator für die Testwertsteigerungen angenommen werden kann. Entsprechend wurde die Anzahl der Zahlenreihen-Aufgaben mit Notizen (d.h. notierte Beziehungen zwischen den Zahlen) der Experimentalgruppe aus Studie 3, die vor Aufgabenbearbeitung ein Zahlenreihen-Video-Tutorial sah, mit der Anzahl der Zahlenreihen-Aufgaben mit Notizen der Kontrollgruppe verglichen, der zuvor ein irrelevantes Video-Tutorial präsentiert wurde. Zusätzlich wurden die Korrelationen zwischen der Anzahl der Aufgaben mit Notizen und den Zahlenreihen-Testwerten untersucht und überprüft, ob der Effekt des Zahlenreihen-Video-Tutorials auf die Testwerte durch die Anzahl der Aufgaben mit Notizen mediiert wurde. Die Ergebnisse zeigten eine höhere Anzahl an Aufgaben mit Notizen in der Experimentalgruppe und substanziell hohe Korrelationen zwischen der Anzahl an Aufgaben mit Notizen und den Zahlenreihen-Testwerten in beiden Gruppen. Darüberhinaus zeigte die Mediationsanalyse, dass die Testwertsteigerungen in Zahlenreihen-Aufgaben nach Präsentation eines Zahlenreihen-Video-Tutorials durch das untersuchte Notizenverhalten vermittelt wurden. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Nutzung von Video-Tutorials als effektiver und effizienter Ansatz zur Steigerung von Testwerten angesehen werden kann. Die Relevanz eines solchen Ansatzes als Einfluss, der möglicherweise in vielen Testsituationen bereits eine Rolle spielt, wurde in dieser Dissertation anhand von substanziell hohen Testwertsteigerungen, Evidenzen zu Validitätsaspekten und Einfluss auf Testbearbeitungsverhalten näher verdeutlicht. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: