Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inJünger, Theresa
TitelDrogen im Chemieunterricht.
Die Stoffklasse der Amphetamine. Eine Interventionsstudie.
QuelleJena: Friedrich-Schiller-Universität Jena (2022), 253 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:gbv:27-dbt-20220829-125512-006
SchlagwörterChemieunterricht; Dissertation; Gesundheitserziehung; Fachdidaktik; Sekundarstufe I; Fachdidaktik; Chemieunterricht; Gesundheitserziehung; Dissertation
AbstractDas vorliegende Dissertationsprojekt ist in die schulische Drogenpräventionsarbeit in Deutschland einzuordnen. Schwerpunkte bilden die fachdidaktische Entwicklungsforschung von Materialien für den Chemieunterricht und die empirische Untersuchung von Vorwissens- und Interessensstrukturen der Lernenden. Sowohl weltweit als auch in Deutschland ist der Markt für Amphetamine weiterhin auf dem Vormarsch. Aktuelle Ergebnisse zeigen, dass sowohl Jugendliche als auch junge Erwachsene nach Cannabis insbesondere mit Ecstasy und Amphetamin in Kontakt kommen. Für die Aufklärungsarbeit an Schulen wurde ein Lernprogramm entwickelt, das Fach- und Gesundheitskompetenzen der illegalen Drogen Amphetamin, Methamphetamin und Ecstasy vermittelt. Im Rahmen der Entwicklungsarbeit konnten außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Studierende, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einbezogen werden. Die Lernstationen thematisieren durch verschiedene Lernzugänge Fachwissen zu Strukturen, geschichtlichen Aspekten, Synthesewegen, Wirkungen und Nachweismöglichkeiten der drei Substanzen. Für die empirische Begleitforschung wurden neben deskriptivstatistischen, explorativen und inhaltsanalytischen Auswertungsverfahren auch strukturierte Beobachtungsprotokolle hinzugezogen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass das Lernset kontextorientiert an Vorwissensstrukturen der Schülerinnen und Schüler anknüpft sowie geschlechts- und schulformspezifische Effekte erzielt. Vor allem Schülerinnen und Teilnehmende der gymnasialen Klassen zeigen ein höheres Interesse an der Thematik Drogen und beurteilen das situationale Interesse am Lerngegenstand deutlich positiver. Besonders zu den Wirkungen und den Nachweismöglichkeiten der Amphetamine können infolge der Intervention differenzierte Wissensstrukturen und ergänzend kritisch-argumentative Kompetenzen zum Drogenkonsum sowie zu Vor- und Nachteilen von Drogenschnelltests erkannt werden. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: