Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSteuer, Tim
TitelAutomatic Question Generation to Support Reading Comprehension of Learners - Content Selection, Neural Question Generation, and Educational Evaluation.
QuelleDarmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek (2023), viii, 163 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Technische Universität Darmstadt, 2022.
BeigabenLiteraturangaben
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monographie
DOI10.26083/tuprints-00023032
URNurn:nbn:de:tuda-tuprints-230328
SchlagwörterDissertation; E-Learning; Dissertation; E-Learning
AbstractAlleiniges Durchlesen eines Textes ohne aktive Auseinandersetzung mit dessen Inhalt führt oft zu mangelndem Textverständnis, denn Lernende überlesen häufig Kernkonzepte oder missverstehen wesentliche Ideen. Um das Verständnis eines Textes zu verbessern, sind Fragen hilfreich. Allerdings mangelt es vielen Texten an Fragen: Lehrbücher enthalten oft nur wenige Fragen und informelle Lernressourcen wie Wikipedia enthalten meist überhaupt keine. In der nachfolgenden Arbeit wird deshalb erforscht, inwieweit Fragen zu Fachtexten automatisch generiert werden können und es werden zwei Forschungsfragen betrachtet: In der ersten Forschungsfrage wird die automatische Auswahl lernrelevanter Inhalte zur Steuerung des Fragegenerierungsprozesses untersucht. Die zweite Forschungsfrage befasst sich mit dem Einsatz der generierten Fragen in Lernszenarien. Im Rahmen der Forschungsfragen wird zunächst die linguistische Güte neuronaler Fragegeneratoren in der Bildung analysiert. Bei der Analyse ergibt sich, dass die hohe sprachliche Qualität der generierten Fragen auch auf Fachtexten besteht. Jedoch werden durch übliche Fragegeneratoren viele nicht-lernrelevante Fragen erzeugt. Infolgedessen wird die automatische Auswahl lernrelevanter Sätze und Antworten zur Verbesserung der Fragegenerierung untersucht. Es wird eine neuartige, pädagogisch motivierte Kontextselektion zur Auswahl lernrelevanter Sätze konzipiert, implementiert und evaluiert. Der vorgeschlagene Ansatz erzielt eine vergleichbare Auswahlgenauigkeit wie der Stand der Forschung und ist durch seine pädagogisch motivierten Entscheidungskriterien für Anwender leichter verständlich. Weiterhin wird in der Dissertation die Antwortselektion untersucht, um den Fragegenerierungsprozess durch erwartete Antworten zu verbessern. Die Experimente verdeutlichen die Relevanz der Korpora-Auswahl: Modelle, die auf allgemeinen Antwortselektionskorpora trainiert werden, selektieren oftmals Antworten, die nicht zwangsläufig lernrelevant sind. Infolgedessen wird ein Ansatz zur automatischen Konstruktion von Korpora mithilfe lernrelevanter Konzepte aus Lehrbüchern vorgeschlagen. Die Nützlichkeit des Ansatzes zeigt sich dadurch, dass neuronale Modelle, die auf den konstruierten Korpora trainiert wurden, lernrelevante Konzepte in Texten erkennen. Basierend auf den vorangegangenen Experimenten wird ein automatischer Fragegenerator zur Verbesserung des Leseverständnisses konzipiert, implementiert und evaluiert. Dieser neuartige Ansatz wird mit einer intrinsischen Evaluation mit Bildungsexperten und einer extrinsischen Evaluation mit einer empirischen Studie zum Leseverständnis evaluiert. Beide Evaluationen bieten einen differenzierten Blick auf die Stärken und Schwächen des Fragegenerators. Experten bewerten ca. 60 % der generierten Fragen als hilfreich, auch wenn manche Fragen in verschiedener Hinsicht hinter der gewünschten Qualität zurückblieben. Weiterhin erhöhen die Fragen des vorgeschlagenen Ansatzes den Lernerfolg im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. Zusammenfassend tragen die Ergebnisse dieser Dissertation zu einem tiefergehenden Verständnis von automatischer Inhaltsauswahl für Fragegeneratoren im Bildungsbereich bei und liefern dazu neuartige Ansätze zur Kontextselektion, Antwortselektion und zur lernrelevanten Fragegenerierung. In einer durchgeführten Studie verbesserte der vorgeschlagene Fragegenerierungsprozess das Leseverständnis. Somit sind die vorgeschlagenen Ansätze zur Fragegenerierung wahrscheinlich ein nützliches Hilfsmittel für Autoren und Lernende, um aktives Lesen und somit das Leseverständnis zu fördern. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: