Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHiller, Regina; Hensel, Thomas
TitelRessourcenorientierte narrative Traumatherapie (ResonaT): Komplexe Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen schonend und spezifisch behandeln.
Gefälligkeitsübersetzung: Resource-oriented narrative trauma therapy (ResonaT): Treating complex trauma disorders in children and adolescents gently and specifically.
QuelleIn: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 72 (2023) 2, S. 96-112Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7034; 2196-8225
DOI10.13109/prkk.2023.72.2.96
SchlagwörterGedächtnis; Posttraumatisches Stresssyndrom; Trauma (Psy); Gedächtnis; Kind; Psychotherapie; Therapie; Konsolidierung; Erzählen; Behandlung; Posttraumatisches Stresssyndrom; Kind; Erzählen; Behandlung; Psychotherapie; Therapie; Konsolidierung; Schutzfaktor; Jugendlicher
AbstractDie Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie (ResonaT; Hiller u. Hensel, 2019) ist ein innovativer und kreativer Ansatz innerhalb existierender narrativer Traumaverfahren. Sie basiert auf den drei Kernelementen moderner Traumatherapie (Aktualisierung, Resourcenaktivierung, duale Aufmerksamkeit) und beruft sich auf den neurobiologischen Selbstheilungsmechanismus der Gedächtnisrekonsolidierung. Durch ihre geringen Anforderungen an die Kinder, ihre ressourcenvolle und schonende Aktualisierung des traumatischen Materials, durch den distanzschaffenden Einsatz von Tierprotagonisten und durch eine haltgebende therapeutische Beziehung ist sie besonders für Kinder und Jugendliche mit komplexen Traumafolgestörungen geeignet. Mithilfe spezifischer Strukturierungen (Orientierung an der Leitsymptomatik, Herausarbeitung zentraler Grundemotionen, Zuordnung der aktuellen Trigger zu früheren traumatisch wirkenden Ereignissen) können die Narrative passgenau für jedes Kind formuliert werden. Der Arbeitsaufwand für die Therapeutinnen und Therapeuten wird durch rund 100 zur Verfügung stehende ausgearbeitete themenspezifische Narrative wesentlich erleichtert. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: