Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enJagemann, Sarah; Bormann, Franziska; Weinhold, Swantje
TitelKo-Konstruktionen über das Schriftsystem.
Eine Herausforderung für Lehrende, Lernende und die fachdidaktische Forschung.
Paralleltitel: Co-constructions about the writing system. A challenge for teachers, learners and didactical research.
QuelleIn: Zeitschrift für Grundschulforschung, 16 (2023) 1, S. 21-40Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2523-3181
DOI10.1007/s42278-022-00164-9
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Inhaltsanalyse; Handlung; Deutschland; Deutschunterricht; Fachunterricht; Gespräch; Handlung; Inhaltsanalyse; Modell; Rechtschreibung; Schüler; Unterrichtsgespräch; Eingangsstufe; Analyse; Fachdidaktik; Schriftsprache; Beispiel; Transkription; Videoaufzeichnung; Lehr-Lern-Forschung; Eingangsstufe; Schuljahr 02; Schüler; Lehr-Lern-Forschung; Lehr-Lern-Prozess; Beispiel; Gespräch; Lerninhalt; Unterrichtsgespräch; Videoaufzeichnung; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Rechtschreibung; Schriftsprache; Fachunterricht; Analyse; Modell; Transkription; Deutschland
AbstractIm Deutschunterricht stellt sich die Frage nach dem Zusammenhang von sprachlichem und fachlichem Lernen in besonderer Weise. Hier ist Sprache nicht nur Medium und Werkzeug, sondern selbst der Lerngegenstand. Im basalen Lese- und Rechtschreibunterricht ergibt sich aus diesem Zusammenhang von Lerngegenstand und Lernmedium für Lernende und Lehrende eine besondere Herausforderung: Das Schriftsystem muss als ein sprachliches Teilsystem mit eigenen Gesetzmäßigkeiten und in seinen Zusammenhängen zur gesprochenen Sprache durchschaut und im Medium gesprochener und geschriebener Sprache verhandelt werden. In dem Projekt Ko-Konstruktionen über das Schriftsystem (KoKonS) untersuchen wir vor diesem Hintergrund, wie in Aushandlungsprozessen über das Schriftsystem Wissen und Bedeutungen über diesen Lerngegenstand von Lehrkräften und Lernenden (ko-)konstruiert werden und welche Zusammenhänge dabei zwischen sprachlichem und fachlichem Lernen identifiziert werden können. In dem vorliegenden Beitrag wird zum einen gezeigt, welche Anforderungen solche Aushandlungsprozesse an die Akteure in der Praxis stellen. Zum anderen wird ein Modell zur Analyse von Aushandlungsprozessen über das Schriftsystem (MAAuS) vorgestellt. Es bietet ein inhaltsanalytisches Kategoriensystem, mit dem die Deskription des Zusammenspiels von sprachlichen, fachlichen und materiellen Handlungskomponenten in Aushandlungsprozessen theoretisch und empirisch möglich wird. Anhand einer exemplarischen Analyse wird eine für Aushandlungsprozesse über das Schriftsystem spezifische Verflechtung sprachlicher und fachlicher Handlungskomponenten sichtbar. Wir definieren diese als elementare Zugriffe auf den Lerngegenstand 'Schriftsystem'. (DIPF/Orig.).

In German lessons, the question of the connection between linguistic and subject learning arises in a special way. Here, language is not only medium and tool, but itself the object of learning. In basic reading and spelling instruction in primary school, this connection between learning object and learning medium results in a special challenge for learners and teachers: The writing system must be understood as a linguistic subsystem with its own regularities and in its connections to spoken language, dealing with spoken and written language. In the project Co-Constructions about the Writing System we investigate how knowledge and meanings about the writing system are (co-)constructed by teachers and learners and which connections between discursive and subject learning can be identified. In this paper, we show, on the one hand, what talking about the writing system demands from the actors in practice. On the other hand, a model for the analysis of those teaching-learning processes about the writing system (MAAuS) is presented. It offers a content-analytical category system which allows the descriptive analysis of the interaction of discursive, subject-related and material components. Based on an exemplary analysis, specific relationships between discursive and subject-related components become visible. We define them as elementary accesses towards the subject 'writing system'. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Grundschulforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: