Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHeissenberger-Lehofer, Katharina
TitelMotives of teacher students for choosing topics for internship-integrated practitioner research projects.
Paralleltitel: Motive Lehramtsstudierender für die Wahl von Themen für praktikumsintegrierte Praxisforschungsprojekte.
QuelleIn: Zeitschrift für Bildungsforschung, 12 (2022) 2, S. 275-294Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2190-6904
DOI10.1007/s35834-022-00351-9
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Gruppendiskussion; Inhaltsanalyse; Mixed-Methods-Design; Motiv (Psy); Inhaltsanalyse; Lernen; Österreich; Schulpraktikum; Steiermark; Wahl; Lehramtsstudent; Thema; Forschungsprojekt; Gruppendiskussion; Professionalität; Primarbereich; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Schulpraktikum; Lernen; Forschendes Lernen; Wahl; Bachelor-Studiengang; Professionalität; Thema; Forschungsprojekt; Steiermark; Österreich
AbstractDie sozialen und ökonomischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts konfrontieren Lehrpersonen mit neuen Herausforderungen. Praxisforschung stellt einen Ansatz Forschenden Lernens dar, der darauf abzielt, Lehramtsstudierende auf diese Anforderungen vorzubereiten, indem sie angeregt werden, ihr professionelles Lernen durch das Setzen von Aktionen zu und das Beforschen von aktuellen Themen voranzutreiben. Dieser Intention folgend, stellt die freie Entscheidung für Themen ein Prinzip von Praxisforschung dar. Obschon erwartet wird, dass die freie Wahl Motivation und professionelles Lernen fördert, liegen kaum Studien zu der Thematik vor. Dieser Artikel liefert Resultate zu Motiven Studierender für die Wahl subjektiv relevanter Praxisforschungsthemen. Die Studie folgt einem Mixed-Methods Design und umfasst zwei Phasen. Während Phase 1 wurden mittels Fragebogenerhebung unter Studierenden und Gruppendiskussion mit Lehrenden qualitative Daten erhoben. Inhaltsanalysen ergaben die Hauptkategorien internale und externale Motive und die Subkategorien Entwicklung der eigenen Praxis, Bachelorarbeit, Effizienz, Setting der Klasse, Förderbedarf von Schülern und Schülerinnen, Schwerpunkt der Klasse und Empfehlung. Der in Phase 2 eingesetzte Fragebogen wurde basierend auf den Kategorien entwickelt. Studierende führten in drei aufeinanderfolgenden Semestern Forschungsprojekte durch und wurden dreimal befragt. Analysen der quantitativen Daten zeigten signifikante Unterschiede in Bezug auf die Häufigkeit der Motive innerhalb der Semester, jedoch nicht zwischen diesen. Studierende wählten ausschließlich auf professionelles Lernen fokussierende Motive. Forschungsorientierung hingegen scheint als Motiv irrelevant. Die Studie liefert Impulse für personalisierte Settings Forschenden Lernens. (DIPF/Orig.).

The challenges of the 21st century require future teachers to tackle new social and economic issues. Practitioner research is one approach to research-based learning which attempts to meet this demand by encouraging teacher students to promote their professional learning through researching currently relevant topics and working practically on them. For this, the free choice of research topics is a principle of practitioner research. Although this open decision is expected to foster motivation and effects on professional learning of the researching teacher students, little research about this issue has yet been conducted. This article delivers insights into motives which drive teacher students to choose subjectively relevant topics for practitioner research. The study follows a mixed methods design and comprises two phases. During phase 1, a survey of teacher students and a group discussion with internship advisors provided qualitative data. Content analyses led to the main categories internal and external motives and the subcategories: development of own practice, link to the bachelor thesis, efficiency, specific setting of the class, students' needs, special issue of the class, and recommendation. For phase 2, a questionnaire was constructed based on these categories. Teacher students conducted three projects during consecutive semesters and were questioned three times. Analyses of the quantitative data show significant differences between frequencies of motives within each semester, however not between semesters. Results indicate that motives focusing on professional learning are decisive. Research orientation could not be derived as a motive. The study delivers valuable impulses for personalised settings of research-based learning. (DIPF/Orig,).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Bildungsforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: