Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSiegler, Robert S.; Saffran, Jenny; Gershoff, Elizabeth T.; Eisenberg, Nancy
Sonst. PersonenLeaper, Campbell (Mitarb.); Pauen, Sabina (Mitarb.); Lundbeck, Lydia (Übers.)
TitelEntwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter.
5. Auflage.
Einheitssachtitel: How children develop.
QuelleBerlin; [Heidelberg]: Springer (2021), XXVII, 757 S.Verfügbarkeit 
ReiheLehrbuch; Moremedia
BeigabenOnline-Ergänzung; Illustrationen; Diagramme
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-662-62771-6
SchlagwörterGender; Bindung; Entwicklungspsychologie; Fertigkeit; Identität; Intelligenz (Psy); Kognition; Kognitive Entwicklung; Motorische Entwicklung; Psychoanalyse; Selbstkonzept; Selbstwertgefühl; Verhalten; Verstehen; Wahrnehmung; Soziale Entwicklung; Frühe Kindheit; Kindheit; Säugling; Familie; Eltern; Entwicklungspsychologie; Familie; Fertigkeit; Geburt; Gehirn; Geschlecht; Identität; Kind; Kognition; Lernen; Moral; Psychoanalyse; Säugling; Spracherwerb; Symbol; Theorie; Umwelt; Verhalten; Verstehen; Wachstum; Wahrnehmung; Genetik; Motorische Entwicklung; Entwicklung; Lerntheorie; Lehrbuch; Kognitive Entwicklung; Informationsverarbeitung; Selbstwertgefühl; Sprachentwicklung; Eltern; Kind; Lernen; Lerntheorie; Soziales Verhalten; Peer Group; Lehrbuch; Geburt; Gehirn; Genetik; Geschlecht; Pränataler Einfluss; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Moral; Sozioökonomische Lage; Umwelt; Entwicklung; Symbol; Theorie; Wachstum; Gender; Informationsverarbeitung; Piaget, Jean
AbstractDer Ausgangspunkt für die Konzeption dieses Buches besteht darin, dass ganz verschiedene Bereiche der Kindesentwicklung von einer kleinen Anzahl gemeinsamer Themen zusammengehalten werden. Diese Themen lassen sich in Form von Fragen formulieren, die die Forschung zur Kindesentwicklung zu beantworten versucht: 1. Wie formen Anlage und Umwelt gemeinsam die Entwicklung? 2. Wie formen Kinder ihre eigene Entwicklung? 3. In welcher Hinsicht verläuft Entwicklung kontinuierlich, in welcher diskontinuierlich? 4. Wie ergeben sich Veränderungen? 5. Wie beeinflusst der sozio-kulturelle Kontext die Entwicklung? 6. Wie kommt es, dass Kinder sich so stark voneinander unterscheiden? 7. Wie kann Forschung zur Förderung des Kindeswohls beitragen? Diese sieben Themen bilden die Kernstruktur des Buches. Sie werden in Kap. 1 anschaulich eingeführt und in den sich daran anschließenden 14 Kapiteln thematisch immer wieder aufgegriffen, wenn sie inhaltlich wichtig sind. [Die Kapitel im Einzelnen:] 1. Die Entwicklung von Kindern: Eine Einführung; 2. Pränatale Entwicklung, Geburt und das Neugeborene; 3. Biologie und Verhalten; 4. Theorien der kognitiven Entwicklung; 5. Die frühe Kindheit - Sehen, Denken und Tun; 6. Die Entwicklung des Sprach- und Symbolgebrauchs; 7.Die Entwicklung von Konzepten; 8. Intelligenz und schulische Leistung; 9. Theorien der sozialen Entwicklung; 10. Emotionale Entwicklung; 11. Bindung und die Entwicklung des Selbst; 12. Die Familie; 13. Beziehungen zu Gleichaltrigen; 14. Moralentwicklung; 15. Die Entwicklung der Geschlechter. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: