Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGöbel, Anika; Hormann, Oliver; Cloos, Peter
TitelFühlen - Denken - Sprechen: Sprachbezogene Interaktions- und Dialogmuster in frühpädagogischen Fachkraft-Kind-Settings.
QuelleAus: Titz, Cora (Hrsg.); Weber, Susanne (Hrsg.); Wagner, Hanna (Hrsg.); Ropeter, Anna (Hrsg.); Geyer, Sabrina (Hrsg.); Hasselhorn, Marcus (Hrsg.): Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2020) S. 35-56
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBildung durch Sprache und Schrift. 4
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-17-036334-2
SchlagwörterQualitative Forschung; Kind; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Interaktion; Videoaufzeichnung; Sprachförderung; Projekt; Fachkraft; Alltag; Analyse; Dialog; Strategie; Typologie; Deutschland
AbstractWie stellen Kinder und Fachkräfte sprachbezogene Interaktionen innerhalb pädagogisch gerahmter Kontexte her? Durch welche sprachlichen Mittel können pädagogische Fachkräfte die Entstehung alltagsintegrierter Sprachbildung bei Kindern in Kindertageseinrichtungen ermöglichen? Diesen Kernfragen wird [dieser] Beitrag vorrangig aus qualitativer Forschungsperspektive nachgehen. Grundlage sind videografierte Situationen aus dem Alltag von Kindertageseinrichtungen, welche im Rahmen des BiSS-Entwicklungsprojektes "Fühlen - Denken - Sprechen" aufgezeichnet wurden. anhand von drei Beispielen zu Interaktionsmustern in Essenssituationen und Bilderbuchbetrachtungen wurde zum einen exemplarisch aufgezeigt, dass die jeweilige Ausgestaltung des komplexen Interaktionsrahmens für eine alltagsintegrierte Sprachbildung bedeutungsvoll und zugleich durch grundlegende pädagogische Orientierungen gerahmt ist. Zum anderen wird aus semiotischer Perspektive die Rolle von Sprachlehrstrategien in der Initiierung und Aufrechterhaltung sprachbildungsförderlicher Dialoge analysiert und auf die genannten pädagogischen Orientierungen hin ausgelegt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: