Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBoelmann, Jan; König, Lisa
TitelEmpirische Forschung in der Deutschdidaktik. 5. Literarische Kompetenz messen, literarische Bildung fördern.
Das BOLIVE-Modell.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH (2021), 220 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen; Diagramme; Literaturangaben S. 208-220
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8340-2097-0
SchlagwörterKompetenz; Empirische Forschung; Kompetenzerwerb; Verstehen; Pädagogische Diagnostik; Deutschland; Erzählung; Literatur; Literaturunterricht; Ludwigsburg; Modell; Schüler; Stuttgart; Verstehen; Pädagogische Diagnostik; Kompetenz; Förderung; Empirische Forschung; Förderung; Primarbereich; Sekundarbereich; Schüler; Inklusion; Erzählung; Literatur; Literaturunterricht; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Einflussfaktor; Fallbeispiel; Modell; Deutschland; Ludwigsburg; Stuttgart
AbstractLiteratur eröffnet als ästhetisches Ausdrucksmittel vielfältige Verstehensräume, die es gerade in Lehr- und Lernsituationen in Schule und Universität ernst zu nehmen gilt. Hierbei bedeutet das Verstehen von Literatur mehr, als vermeintlich richtige Antworten auf von Anderen gestellte Fragen zu finden. Vielmehr durchdringen Narrationen - die sich nicht nur auf printbasierte Medienformen begrenzen - alle lebensweltlich relevanten Bereiche; hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, literarische Verstehensfähigkeiten auszuprägen, um als handlungsfähiges Subjekt gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen. Der vorliegende Band stellt mit dem BOLIVE-Modell eine Systematisierung literarischen Verstehens vor, das schulpraktische wie akademische Perspektiven miteinander vereint: Hierbei ermöglicht BOLIVE die präzise empirische Bestimmung literarischer Kompetenzausprägungen ebenso wie die schulische Diagnose und Förderung literarischer Lernprozesse, indem es den Prozess literarischen Verstehens in Aspekte literarischer Bildung und literarischer Kompetenz ausdifferenziert. Dieses in Schulpraxis und empirischer Forschung erfolgreich erprobte Modell, stellt die Verstehensprozesse der Rezipientinnen und Rezipienten zentral und berücksichtigt die Polyvalenz literarischer Sinnangebote in allen geschichtenerzählenden Medien. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: