Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBurkhard, Christoph; Müller, Sabine
TitelSchulinterne Evaluation.
QuelleAus: Steffens, Ulrich (Hrsg.); Posch, Peter (Hrsg.): Lehrerprofessionalität und Schulqualität. Münster; New York: Waxmann (2019) S. 339-349Verfügbarkeit 
ReiheGrundlagen der Qualität von Schule. 4; Beiträge zur Schulentwicklung
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-4115-3; 978-3-8309-4115-6
SchlagwörterEvaluation; Selbstevaluation; Qualität; Schule; Evaluation; Schulentwicklung; Selbstevaluation; Schule; Schulentwicklung; Schulinspektion; Schulinterne Lehrerfortbildung; Feedback; Unterrichtsentwicklung; Qualifikationsdefizit; Qualität
AbstractZur schulinternen Evaluation liegen inzwischen zahlreiche Publikationen und Handreichungen vor. Dennoch sind Definitionen, Vorgehensweisen und Anwendungszusammenhänge nach wie vor sehr unterschiedlich geartet. Vor diesem Hintergrund liefert der Beitrag eine Art Zwischenbilanz zur schulinternen Evaluation. Dabei werden aktuelle Entwicklungen dargestellt und Perspektiven für die Praxis und Forschung aufgezeigt. Die Autoren sehen den Ausgangspunkt schulinterner Evaluation in den ersten institutionalisierten Schulentwicklungsprozessen Anfang der 1990er Jahre. Im Laufe der Zeit erfuhr der Ansatz eine immer weitere Ausschärfung - bis hin zu ausgereiften Instrumenten zur Diagnose schulischer Zustände und Prozesse. Einen konstitutiven Stellenwert erlangte schulinterne Evaluation in vielen Bundesländern zunächst im Zusammenhang mit Schulprogrammarbeit und später in Verbindung mit externer Evaluation von Schulen (im Sinne von "Schulinspektionen" respektive "Qualitätsanalysen"). Trotz rechtlicher Bestimmungen in fast allen deutschen Ländern - so zeigen Burkard und Müller mit Verweisen auf die entsprechenden Studien auf - fällt die bisherige Nutzung von Maßnahmen schulinterner Evaluation in Kollegien relativ bescheiden aus. Dementsprechend verweisen sie auch darauf, dass bei Schulinspektionen immer wieder ein Entwicklungsbedarf von interner Evaluation an Schulen festgestellt wird. Sofern aber Evaluationsmaßnahmen gängige Praxis sind, finden sie eine gute Resonanz und werden als sinnvoll betrachtet (z. B. "Ich halte Schülerfeedback grundsätzlich für bedeutend."). Durch einen Rückbau bzw. ein Aussetzen von Maßnahmen der externen Evaluation in verschiedenen Bundesländern erfährt die schulinterne Evaluation - so die Autoren - ganz aktuell eine "Renaissance". Dabei kann das Autorenteam erste vorliegende Forschungsbefunde dahingehend deuten, "dass interne Evaluationen in Schulen nachhaltigere Effekte zeitigen als externe Evaluationen". Insofern ist es konsequent, wenn die Autoren in ihrem letzten Kapitel erforderliche Maßnahmen im Zusammenhang mit schulinterner Evaluation ansprechen: den erheblichen Qualifizierungsbedarf und eine notwendige praktische Unterstützung, des Weiteren Referenz- und Normwerte zu den Instrumenten sowie länderübergreifende Definitionen, Standards und Gütekriterien. Weitere Erkenntnisse zur Konsolidierung des Forschungsstandes und "insbesondere qualitative Studien zu Gelingensbedingungen schulinterner Evaluation bleiben ebenfalls Desiderate". (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: