Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWahne, Tilmann
TitelKindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule.
Eine qualitative Fallstudie.
Einheitssachtitel: Kindliche Zeitpraktiken im Kontext von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungszeiten.
QuelleOpladen; Berlin; Toronto: Budrich Academic Press (2021), 342 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2020.
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-96665-029-0; 978-3-96665-029-8; 978-3-96665-999-4
DOI10.3224/96665029
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-222938
SchlagwörterBildungsforschung; Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; Erfahrung; Fallstudie; Teilnehmende Beobachtung; Grounded Theory; Bewältigung; Kindheitsforschung; Deutschland; Erfahrung; Freizeit; Grundschule; Kind; Kindertagesstätte; Lernen; Schulpause; Zeit; Codierung; Bildungsforschung; Fallstudie; Tagesablauf; Teilnehmende Beobachtung; Unterrichtszeit; Bewältigung; Zeitbudget; Empirische Forschung; Kindheitsforschung; Kind; Kindertagesstätte; Schulpause; Grundschule; Lernen; Unterrichtszeit; Freizeit; Tagesablauf; Zeit; Zeitbudget; Codierung; Zeitverwendung; Deutschland
AbstractWie erleben und gestalten Kinder Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungszeiten? Welche Bedeutung kommt dabei den pädagogischen Fachkräften sowie den institutionellen Zeitstrukturen zuteil? Im Lichte gegenwärtiger Zeittendenzen und der Debatten um den Ausbau der Ganztagsbildung bietet die vorliegende Fallstudie einen empirischen Einblick in die Zeitpraktiken von Kindern in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereichs und diskutiert zeitpädagogische und zeitpolitische Implikationen. [...] Aus einer handlungstheoretischen Betrachtungsweise wird herausgearbeitet, wie Kinder einen institutionellen Alltag unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen zeitlich ausgestalten, welche Charakteristika ihr Handeln aufweist und wie sie im Tagesverlauf mit der zeitlichen Fremdbestimmung umgehen. Aus einer institutions- und interaktionsbezogenen Perspektive wird des Weiteren analysiert, welche Einflüsse und Auswirkungen pädagogische Zeitstrukturen und die Zeitpraktiken von Fachkräften und Lehrkräften auf das kindliche Handeln in der Zeit haben. Die empirischen Daten basieren auf teilnehmenden Beobachtungen in drei Kindertagesstätten sowie einer Vor- und Grundschule. Die Ergebnisse der Studie machen sichtbar, dass sich die kindlichen Zeitpraktiken in besonderen Formen ausprägen, die häufig nicht den vorherrschenden Handlungspraktiken und -logiken der Erwachsenenwelt folgen, sondern vielmehr auf einer eigenen Sinngebung beruhen. Anknüpfend an diese Erkenntnisse werden zeitpädagogische und zeitpolitische Herausforderungen diskutiert und Forschungsperspektiven aufgezeigt. (Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: