Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSerino, Flavio
TitelBewegungen verstehen als sportpädagogisches Problem.
Eine Analyse der Bewegungsbeurteilungsfähigkeit von Sportstudierenden. 1. Aufl.
QuelleGöttingen: Cuvillier (2020), XII, 362 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2020.
ReiheWürzburger Beiträge zur Sportwissenschaft. 15
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-7369-7220-2; 978-3-7369-7220-9
SchlagwörterVisuelle Vorstellung; Datenerhebung; Empirische Untersuchung; Handlungsmodell; Kognition; Kognitiver Prozess; Selbstwahrnehmung; Kognition; Lehrer; Sportunterricht; Fachdidaktik; Sportmotorik; Sportpädagogik; Datenauswertung; Lehren; Leistungsbeurteilung; Kognitiver Prozess; Berufserfahrung; Bewegungsablauf; Bewegungswahrnehmung; Datenerhebung; Visuelle Vorstellung; Bewegungserfahrung; Kriterium; Lehrer; Leistungsbeurteilung; Lehren; Unterrichtsmodell; Fachdidaktik; Datenauswertung; Bewegung (Motorische); Bewegungsablauf; Bewegungserfahrung; Sportaktivität; Sportmotorik; Sportpädagogik; Sportunterricht; Berufserfahrung; Bewegungswahrnehmung; Kriterium
AbstractEinen Bewegungsablauf adäquat wahrzunehmen und zu beurteilen ist eine Kernaufgabe von Sportlehrpersonen. Der ihr zu Grunde liegende kognitive Prozess ist äusserst komplex und noch nicht restlos geklärt. Was geschieht bei Beurteilenden und aufgrund welcher Erkenntnisse kommen sie zu ihren darauffolgenden Rückmeldungen oder Anweisungen? In Anlehnung an die Philosophie eines in der Schweiz bekannten sportpädagogischen Handlungsmodells (Pädamotorik), beschäftigt sich vorliegende Arbeit mit Einflussfaktoren, die für die Beurteilung von Bewegungshandlungen bedeutsam sind. Ausgehend von diversen Bereichen eines einer beurteilenden Person inhärenten, allumfassenden Bewegungsverständnisses, wird versucht zu ergründen, welches die entscheidenden, determinierenden Faktoren sind, die die Bewegungsbeurteilungsfähigkeit massgeblich beeinflussen. Eine empirische Intervention bei angehenden Sportlehrperson zeigt, dass es keine allgemeine Beurteilungsfähigkeit gibt und sich die eigenen Bewegungserfahrungen in den zu beurteilenden Bewegungshandlungen positiv auf die Beurteilungsfähigkeit auswirken. Ebenso weisen die Bewegungsvorstellungen von guten Beurteilenden Muster auf, die einen Rückbezug auf das eigene Sich-Bewegen beim Beurteilen plausibel erscheinen lassen.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: